Genuss statt Masse
Die Lebensmittelbranche ist im massiven Umbruch. Kleinunternehmer kämpfen schon seit Jahren um ihre Existenz. Aus diesem Grund organisierte das Landesgremium Wien des Lebensmittelhandels am 13.10.2018 in dem Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich die Fachmesse „Genuss statt Masse“.
Fachmesse für Produzenten und Handel
Unter diesem Motto wurden Produzenten und Hersteller regionaler, hochwertiger Produkte mit Unternehmern der Lebensmittelbranche zusammengebracht. Dabei sollte eine Win/Win–Situation entstehen: die Produzenten finden neue Abnehmer und die Unternehmer neue Produkte, mit denen sie ihr Sortiment erweitern und sich von der Masse abheben können.
Die Philosophie dahinter ist ein neues Verständnis für Genuss: beständige, hochwertige und transparente Qualität für die Kunden. Genuss vom Feinsten für zu Hause, aber auch die Verkostung vor Ort für die Kunden sollte zum Erlebnis werden.
Viele Unternehmer nutzten am 13. Oktober die Chance, um neue Produkte zu finden und lernten Hersteller kennen, die sich auf Exklusivität und nicht auf Massenproduktion verschrieben haben. Somit können die „Spezialisten“ zukünftig auch weiter ein bestens ausgewähltes Sortiment nationaler und internationaler Produkte aber auch Delikatessen aus Österreich, mit hohen Ansprüchen an Qualität und Leistung anbieten.
Verleihung des "Goldenen Küken" und Vortrag über Foodtrends der Zukunft
Um 18:00 Uhr wurde seitens dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, DI Walter Ruck, erstmals das „goldene Küken“ des Lebensmittelhandels für eine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung:
- Ströck Brot GmbH
- Metro C & C Österreich
- Bäckerei Lendl Johann jun.
- Nespresso
Auch für Frau Mag. Petra Pinker wurde eine Ehrung für den außerordentlichen Einsatz für das Projekt „Lebensmittelchecker“, der Lehrlingsoffensive des Lebensmittelhandels Wien, ausgesprochen.
Anschließend hielt Obfrau KommR Margarete Gumprecht einen Vortrag über die Food Trends und das Einkaufsverhalten.