th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Position des Vorsorgeverbandes zur Nachhaltigkeit

Mission Statement der österreichischen Pensions- und Vorsorgekassen zum Thema Nachhaltigkeit

Als Pensionskassen sind wir es gewohnt, in Generationen zu denken. Wir arbeiten tagtäglich daran, zum größtmöglichen langfristigen Nutzen der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten beizutragen. Wenn man, so wie wir, an die Zukunft der Menschen denkt, muss man auch an den Umwelt- und Klimaschutz denken.

Die österreichischen Pensions- und Vorsorgekassen sind sich als langfristige, nachhaltige Investoren von privatem Sozialkapital ihrer führenden Rolle in Bezug auf Gesellschaft, Wirtschaftsstandort und Umweltschutz bzw. im Kampf gegen den Klimawandel bewusst. Ziel ist es, die getätigten Veranlagungen und dadurch die Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten. Der Finanzsektor übernimmt hier eine wichtige Aufgabe für Klimaschutz und Konjunkturaufschwung. Das bestätigt auch die österreichische Bundesregierung.

Die Pensions- und Vorsorgekassen unternehmen umfangreiche Anstrengungen, um den globalen Temperaturanstieg gemäß den Pariser Klimazielen auf 1,5° Celsius zu begrenzen. Sie werden bis 2030 klimabedingte Risiken in ihren Portfolien weitgehend reduziert haben. Zugleich werden sie Investments in Unternehmen, die innovativ und nachhaltig zum klimabedingten Strukturwandel beitragen, deutlich verstärken.

Die Pensions- und Vorsorgekassen integrieren die Sustainable Development Goals (SDGs) in ihre Investmentstrategien. Sie achten in ihren Due Diligence und Investment-Prozessen und entlang ihrer Wertschöpfungskette auf die Einhaltung der Grundsätze guter Governance. Außerdem beachten sie die Grundsätze der UN Global Compacts und integrieren diese in ihre Investmentstrategien.