th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Marketing am Bau - Folder 1

Modul 01: Strukturwandel in der Bauwirtschaft

Der Bausektor ist ein traditionell eher träger Wirtschaftssektor mit vergleichsweise langen Produktentwicklungszyklen und entsprechend niedrigen Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen. In der letzten Zeit ist aber erhebliche Bewegung in die betroffenen Branchen gekommen. Die Entstehung eines Käufermarktes, die Bereinigungs- und Konzentrationsprozesse unter den Unternehmen und die zunehmende Internationalisierung haben einen Strukturwandel im Bau- und Immobiliensektor in Gang gesetzt und den Innovationsdruck auf die Akteure deutlich verstärkt. Ein Modernisierungsschritt des gesamten Sektors auf das Niveau anderer entwickelter Branchen und Sektoren steht an.

Dazu werden technologische, logistische und wirtschaftliche Innovationen erforderlich sein. Der notwendige Strukturwandel im Baugeschehen wird sich in Projektierung und Planung, in Bauablauf und Bauproduktion und in der Nutzungsphase der Gebäude und Immobilien gleichermaßen niederschlagen.