th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Förderungen

Infos zu Förderungen für Aus- und Weiterbildung

Zusatzausbildungswochen für Lehrlinge der Bauindustrie

Gemäß Beschluss des Fachverbandsausschusses vom 1.6.2022 fördert der Fachverband der Bauindustrie jährlich bis zu drei Zusatzausbildungswochen pro Lehrling an einer der acht österreichischen BAUAkademien oder an einer zuvor vom Fachverband akkreditierten firmeneigenen Bildungseinrichtung. Die Zusatzausbildung hat ergänzend oder vertiefend zur überbetrieblichen Ausbildung auf Basis der im Kollektivvertrag geregelten Lehrbauhof-Einberufung zu erfolgen.

Gefördert werden ausschließlich Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen aktiver Lehrverhältnisse in Bauindustrie-Mitgliedsbetrieben in folgenden Lehrberufen:

  • Maurer:in, Hochbau, Hochbauspezialist:in
  • Schalungsbau, Betonbau, Betonbauspezialist:in
  • Tiefbauer:in, Tiefbau, Tiefbauspezialist:in
  • Gleisbautechnik

Weiterführende Informationen:

BI Bau-Stipendien: Donau-Universität Krems

Gemäß Beschluss des Bundesinnungsausschusses vom 10.12.2020 stellt die Bundesinnung Bau im Rahmen ihrer Kooperationsvereinbarung mit der Donau-Universität Krems für den Zeitraum Wintersemester 2020 bis inkl. Sommersemester 2025 insgesamt 40 Stipendien zu je € 3.000,- für folgende Studiengänge zur Verfügung:

  • MSc BIM - Building Information Modeling (Folder)
  • MBA Bauwirtschaft (Folder)

Die Stipendien sind exklusiv für Mitgliedsunternehmen der Bundesinnung Bau mit aufrechter (aktiver) Gewerbeberechtigung bzw. für deren Mitarbeiter vorgesehen und werden auf Antrag nach dem „First come, first serve - Prinzip“ vergeben.

Die Auszahlung erfolgt in zwei Raten zu je € 1.500,-, wobei für die 1. Rate die Vorlage eines Nachweises über die erfolgreiche Absolvierung des zweiten Semesters und für die 2. Rate die Vorlage eines Nachweises über den positiven Abschluss des Lehrganges erforderlich ist.

» Zum Antragsformular

Refundierung der Internatskosten für Lehrlinge

Seit der Novelle des Berufsausbildungsgesetzes im Jahr 2017 müssen die Internatskosten für Lehrlinge zur Gänze vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Auch wenn die Lehrlinge in einem anderen Quartier untergebracht werden, müssen die Ausbildungsbetriebe jene Kosten übernehmen, die der Höhe der Internatskosten entsprechen. Der Betrieb kann aber bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer eine Rückerstattung beantragen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch beim Inhouse Förderservice (antrag.internatskosten@inhouse.wko.at oder 0590900-3803).