Topthemen für die Film- und Musikwirtschaft
Inhaltsübersicht
-
Anmeldung für den 93rd Academy Award
Einreichung für Auslandsoscar bis 1.10.2020
-
Comeback für Filmdreharbeiten
Arbeitskonzept für Dreharbeitenin der Coronakrise
-
Corona Virus-Informationen für die Film- und Musikwirtschaft
Informationen und Links
-
Safer Streaming
FAMA unterstützt EU-weite Aufklärung von Konsumenten zum Schutz vor betrügerischen Praktiken im Zusammenhang mit illegalem Streaming.
-
FC Gloria - Mentoring Programm für Frauen in der Filmbranche
Bewerben können sich Frauen aus allen Bereichen des Filmschaffens
-
Dreharbeiten in der Coronakrise
Heimische und europäische Filmproduktionsbranche entwickelt Sicherheitsprotokolle
-
Staatspreis-Werbung 2020
Ihre Kreativität im Brennpunkt
-
Vermeidung des Ansteckungsrisikos mit COVID 19 bei Dreharbeiten
Was ist zu beachten? Leitfaden für Werbefilmdrehs in Zeiten von Corona
-
Bewegung muss sein in der Film- und Musikpolitik
Ein Angebot an die neue Bundesregierung: Schaffen wir zeitgemäße Rahmenbedingungen für die Film- und Musikwirtschaft
-
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung für die Film- und Musikwirtschaft
Die Datenschutzgrundverordnung – Versuch einer Schnellanleitung
-
Wichtige Information für Film- und Musikwirtschaft zu ASVG-Meldeverstößen
Ab 1.9.2019 können Säumniszuschläge verhängt werden
-
"Meilenstein für die europäische Contentwirtschaft"
Freude bei VÖZ, IFPI, VÖP und Filmwirtschaft über Votum der EU-Parlamentarier
-
Geringfügige /fallweise Beschäftigung
Informationen für die Film- und Musikwirtschaft
-
Alles neu im KV Filmberufe 2017
Mit 1.7.2017 tritt der Kollektivvertrag voraussichtlich in Kraft
-
Sperre von illegalen Piraterie-Webseiten zulässig
Oberste Gerichtshof verpflichtet Internetservice-Provider, den Zugang zu illegalen Filmportalen zu sperren
-
Website „The Pirate Bay“ muss geblockt werden
1.10.2015: Entscheidung des Handelsgerichts Wien
-
Kollektivverträge der Film- und Musikwirtschaft abgeschlossen
Am 7.10.2019 haben die Sozialpartner - der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft der WKO und die Gewerkschaft younion - den Allgemeinen Kollektivvertrag (vormals Kollektivvertrag Nichtfilmschaffende) verhandelt und konnten einen Abschluss erzielen