Branchen-Infos Metalltechnik
Unser Informationsangebot
-
#schaffenwir: WKO startet neue Kampagne
Die neue WKO-Initiative #schaffenwir gibt den Leistungen österreichischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter eine Bühne.
-
Geförderter Einbau von Rechts-Abbiegeassistenzsystemen für LKW
Achtung: Beschränktes Förderbudget – die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Einlangens bearbeitet
-
TÜV SÜD Workshop zur Emission bei aufgebauten Nutzfahrzeugen
WLTP – Neue Bedingungen für den Fahrzeugbau
-
Metalltechniker-Nachwuchs zeigte sein Können
Bundeslehrlingswettbewerb 2019 in Salzburg und Hallein
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
AOT-Award 2019
Nachwuchswettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
-
Aktualisierte Auflage des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie
Auflage 2.1 in deutscher Sprache
-
Hufbeschlagskurs 2019/2020
Lehrgang für Huf- und Klauenbeschlag: Aktuelle Termine
-
Zehn Kandidaten bestehen Abschlussprüfung zum Hufschmiede
Weiße Fahne in Stadl/Paura
-
Österreichischer Stahlbaupreis 2019
Einreichschluss bis 1.3.2019 – Preisverleihung am 16.5.2019 in Salzburg
-
Novelle des Waffengesetzes
Die wichtigsten Änderungen ab 1. Jänner 2019 im Überblick
-
Angestellte im Metallgewerbe: Mindest- und Ist-Gehälter steigen zwischen 3,0 und 3,3%
Lehrlinge und Bezieher niedrigerer Gehälter wurden gestärkt, rahmenrechtliche Bestimmungen gelten unverändert weiter
-
Metallgewerbe: Moderate Lohnerhöhung im Zeichen der konjunkturellen Entwicklung unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lohnsituation
In der zweiten Verhandlungsrunde wurde gegen Mitternacht ein Kompromiss mit Realisierung eines zusätzlichen Arbeitszeitflexibilisierungsmodells erreicht
-
Faire Geschäftspraktiken im unternehmerischen Wettbewerb
Fairnesskatalog der Bundeswettbewerbsbehörde für unternehmerisches Wohlverhalten
-
Der österreichische Metalltechniker-Nachwuchs zeigt sein Können
Bundeslehrlingswettbewerb 2018 wurde heuer in Bregenz ausgetragen
-
Hufbeschlagskurs im Pferdezentrum in Stadl Paura Schmiede
Zwölf neue Hufschmiede absolvierten erfolgreich den Lehrgang für Huf- und Klauenbeschlag
-
Neuer Kommentar zum Probefahrtkennzeichen gemäß § 45 KFG 1967 digital oder gedruckt
Die Probefahrtkennzeichen Applikation für Kfz-Werkstätten und Fahrzeughändler
-
Fahrtenbuch wird durch neues „Lenkprotokoll“ abgelöst
Fragen und Antworten zum neuen Fahrtenbuch
-
Vom Teilgewerbe zum freien Gewerbe?
Reform der Gewerbeordnung: Was sich bei Huf- und Klauenbeschlag ändert
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe
-
Bestbieterkriterien für öffentliche Ausschreibungen
Hilfestellung für Gemeinden und öffentliche Ausschreiber: Kriterien-Katalog präsentiert
-
Hufbeschlagskurs in Stadl/Paura
Zwölf neue Hufschmiede absolvierten erfolgreich den Lehrgang für Huf- und Klauenbeschlag
-
Gemeinsame Erläuterungen der Sozialpartner zum Metallarbeiter KV 2015
Information für Metalltechniker: Bei diesen Erläuterungen handelt es sich weder um einen Kollektivvertrag noch um eine authentische Interpretation!
-
Bedeutung und Einhaltung technischer Normen in der Metalltechnik
Gewährleistung – Schadenersatz – Betriebshaftpflicht
-
Arbeitsstätten: Verkehrswegbeleuchtung im Freien
Ausnahme von Arbeitsstätten-Verordnung
-
Info-Plattform über die Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften nach Österreich
Neuer Service für Unternehmerinnen und Unternehmer
-
Verbraucherrechte – Richtlinie - Umsetzungsgesetz: Wesentliche Änderungen für Verträge mit Konsumenten
Das Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (VRUG) tritt mit 13.6.2014 in Kraft und bringt neue rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere
-
Verkehrswegbeleuchtung im Freien
Ausnahme von Arbeitsstättenverordnung (AStV)
-
Der Traktor im Straßenverkehr
Aktuelle Auflage der Broschüre ab sofort erhältlich
-
Barrierefreiheit: Technische Informationsblätter für Metalltechniker
Info-Angebot zur Barrierefreiheit auf www.wko.at/barrierefreiheit