Merkblätter für Installateure und Gebäudetechniker
Merkblatt zur wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln
Arbeitsmittel und Prüfpflichten im Sinne der Arbeitsmittelverordnung: Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Merkblatt Gewährleistungsfristen
Ob eine Sache rechtlich als beweglich oder unbeweglich gilt, hat Auswirkungen auf die dauer der Gewährleistungsfrist, an die der Unternehmer gegenüber dem Konsumenten gebunden ist.
Merkblatt Installateure-Notdienst
Hinweise im Zusammenhang mit „Installateur-Notdiensten“, die dazu beitragen können, unliebsame Überraschungen wie überhöht empfundene Rechnungen oder mangelhafte Ausführung von Arbeiten zu vermeiden.
Merkblatt grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
Änderungen im Anmeldeverfahren bei vorübergehender, grenzüberschreitender und gelegentlicher Erbringung von Dienstleistungen durch EU-Dienstleister.
Merkblatt der WKÖ: Übertragung von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß Energieeffizienzgesetz
Wie oft und bis wann darf übertragen werden - Wer darf „banken“, wann droht Maßnahmenverfall?
Merkblatt gewerberechtlicher Geschäftsführer gemäß § 39 Gewerbeordnung
Anforderungen an den Geschäftsfüherer und Veranstwortlichkeiten.
Merkblatt Emissionsabhängiges LKW-Fahrverbot auf der A1 Westautobahn
Wo gilt das neue LKW-Fahrverbot in Oberösterreich? LKW-Fahrverbot und Abgasklassenkennzeichnungs-Plakette.
Informationen zur Erbringung von Arbeiten/Leistungen anderer Handwerke.
Merkblatt zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung (UStBBKV)
Änderungen bei der Verrechnung der Umsatzsteuer.
Informationen zum System der Umkehr der Steuerschuld ("Reverse Charge") bei der Umsatzsteuer für Lieferungen bestimmter Waren/Produkte zwischen Unternehmen.
Merkblatt Verbundabdichtung mit einem Oberbelag aus Keramik oder Naturstein
Hinweisen für die Ausführung von Verbundabdichtungen, auf denen ein direktes Verlegen von Fliesen und Naturstein im Dünn- und Mittelbett möglich ist.
Merkblatt Privatnutzung von Firmenfahrzeugen durch Arbeitnehmer
Informationen zur steuerlichen Beurteilung der Benützung von arbeitgebereigenen Kraftfahrzeugen durch Mitarbeiter.