Qualitätsoffensive 2.0 des Wiener Elektrohandels
Das Wiener Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels unterstützt jetzt 25 Mitglieder des Elektrohandels dabei, sich in Zeiten des rasanten Wandels in der Branche zukunftsfit aufzustellen: Wir starten eine Qualitätsoffensive und helfen unseren Betrieben bei der Entwicklung zukunftsweisender Strategien, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen, sie länger zu behalten und Umsatz und Gewinn zu erhöhen. Mitglieder übernehmen dabei nur einen kleinen Kostenanteil.
Kompetente Unterstützung vor Ort
Konkret geht das so: Eine Innovationsberaterin oder ein Innovationsberater mit Kompetenz und Erfahrung kommt zu Ihnen ins Unternehmen, erklärt Ihnen zunächst alle Details zum Beratungspaket und zum Ablauf, schaut sich mit Ihnen gemeinsam Ihren Betrieb genau an und zeigt auf, wie Sie mit frischen Ideen und dem einen oder anderen digitalen Helferlein besser werden können. Sie bekommen Antworten auf Fragen wie zum Beispiel:
- Wie meine Website schnell optimieren?
- Wie mit Hilfe elektronischer Kanäle mehr verkaufen?
- Wie meine Beratungskompetenz besser sichtbar machen?
- Wie mein Geschäftsmodell innovativ anpassen?
Individueller Maßnahmenplan
Das Ergebnis: ein exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Maßnahmenplan, den Sie konkret umsetzen können, um sich für die kommenden Jahre gut aufzustellen. Sehen Sie sich dazu die Filme der Aktion Qualitätsoffensive 1.0 an!
100 % Förderung
Das alles wird von uns zu 100 % gefördert – Sie übernehmen lediglich die USt (je nach Beratungsintensität maximal 512,00 Euro).
Beschränkte Platzzahl
Die Aktion ist auf 25 teilnehmende Betriebe beschränkt – eine rasche Anmeldung wird daher empfohlen.
*Datenschutz
Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten für die Abwicklung der Qualitätsoffensive 2.0 durch das Wiener Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandel verwendet und an die mit der Beratungsaktion betrauten BetriebsberaterInnen weitergegeben werden. Es gelten die Förderrichtlinien der Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer Wien für die Gewährung von Zuschüssen zu den Beratungskosten bei geförderten Beratungen.
Die Einwilligung kann jederzeit unter elektro-einrichtung@wkw.at widerrufen werden, wobei die bisherige Verarbeitung der Daten zulässig bleibt. Die Daten jener „Bewerber“, die keine Beratung erhalten, werden gelöscht.