th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Allerheiligenmärkte, Christbaummärkte und Neujahrsmärkte

Die Vergaberichtlinien

Seit 2018 gelten neue Vergaberichtlinien für Allerheiligenmärkte, Christbaummärkte und Neujahrsmärkte

  1. Sie können Ihr schriftliches Ansuchen jederzeit bei der zuständigen Marktamtsabteilung abgeben. Spätestens jedoch bis zum 1. September jeden Jahres. 
  2. Sie bekommen im Laufe des Jahres rechtzeitig den entsprechenden Zuweisungsbescheid inklusive Erlagschein zugesandt.
    Bitte den Erlagschein umgehend einzahlen! Bei offenen Marktgebühren können Sie keinen Marktplatz mehr beziehen!  
  3. Damit haben Sie bereits die Berechtigung zum Bezug Ihres Marktplatzes erlangt.
  4. Für die Restplatzvergabe gibt es folgenden Modus:
    Die Plätze, welche nach Ablauf der Vormerkfrist nicht bezogen wurden, werden einige Tage später, auf der Homepage des Marktamtes veröffentlicht.
    Interessenten ersuchen wir beim örtlich zuständigen Marktamt um Zuweisung des jeweiligen Marktplatzes anzusuchen.