th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Barrierefreiheit im Papier- und Spielwarenfachhandel

Informationen, Tipps und Beratung 

Mit 1. Jänner 2006 ist das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) in Kraft getreten. Mit dem Behindertengleichstellungsgesetz strebt der Gesetzgeber eine vollkommene gesellschaftliche Gleichstellung behinderter mit nichtbehinderten Personen in allen Lebensbereichen an.

Das BGStG verbietet eine unmittelbare oder mittelbare Diskriminierung.

Die Gleichstellung von Personen mit Behinderungen betrifft grundsätzlich auch öffentlich zugängliche Gebäude wie Geschäftslokale, wobei auf Grund einer Übergangsbestimmung  die Barrierefreiheit für Gebäude erst nach dem 31.12.2015 zur Gänze erreicht sein muss. Bis dahin gilt die Barrierefreiheit nur für Neubauten (Baubewilligung ab 1.1.2006).

Weitere Informationen

Barrierefreiheit
Umsetzungstipps für Unternehmen

Barrierefreiheit - Chancen und Herausforderung für die Wirtschaft
Barrierefreiheit für meine Kundinnen und Kunden - was bedeutet das für mein Unternehmen?

FAQs Barrierefreiheit
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Technische Informationsblätter

Stand: