Burgenland: Schwerpunktförderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Nachhaltige Stärkung der Innovationsfähigkeit und Verbesserung des touristischen Angebotes der Tourismuswirtschaft
Einstellungen
Förderungswerber
Wir fördern physische oder juristische Personen sowie eingetragene Personengesellschaften im Bereich der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, deren Betrieb im Burgenland angesiedelt ist.
Förderwerber können kleinste, kleine und mittlere Unternehmen sein. Förderungen für Großunternehmen sind nur möglich, wenn die Erstinvestition eine neue Wirtschaftstätigkeit im Burgenland umfasst.
Förderungszweck
Wesentlichstes Förderungsziel ist die nachhaltige Stärkung der burgenländischen Tourismuswirtschaft durch Forcierung der Innovationsfähigkeit, Verbesserung des touristischen Angebotes, Schaffung neuer touristischer Strukturen, Betriebsgrößenoptimierungen sowie Maßnahmen zur Saisonverlängerung. Des Weiteren wird die Erhaltung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in den Tourismusbetrieben verfolgt.
Förderungsgegenstand
Gegenstand der Förderung ist die Durchführung von materiellen und immateriellen Investitionen, die eine nachhaltige, wesentliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bestehender oder neuzugründender Unternehmen zum Ziel haben.
Weiters muss zumindest einer der in Pkt. 5 der Richtlinien genannten Förderschwerpunkte erfüllt sein.Ausschlussgrund
Die Ausschlussgründe sind der Richtlinie zu entnehmen.
Art und Ausmaß der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, der von der Güte des Projektes und der Größe des Unternehmens abhängig ist und in der Regel 10–15% der förderbaren Kosten beträgt.
Gemäß Beihilferecht ist die max. Förderintensität ist Unternehmensgröße gestaffelt:
- max. 20% der förderbaren Kosten für kleinste u. kleine Unternehmen.
- max. 10% der förderbaren Kosten für mittlere Unternehmen.
Einreichung
Die Einreichung erfolgt über den Antrag auf
www.wirtschaftsagentur-burgenland.at
Richtlinientext als PDF
Disclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.