
Hürde Wohnkredit: Eigentum muss leistbar sein
Ein Haus- oder Wohnungskauf ist für viele Menschen aufgrund der strengen Immobilienkreditvergaberichtlinien unerschwinglich geworden. Finanzminister Brunner plant nun diese Regelung zu entschärfen – an den Auflagen für das Eigenkapital werde sich vorerst aber nichts ändern.
Lesedauer: 1 Minute
Aktualisiert am 05.08.2023
Guter Ansatz: Entlastung durch Freibetrag bei Grunderwerbssteuer.
Um den Weg zum Eigenheim zu erleichtern, lenkt die Regierung nun ein. Finanzminister Magnus Brunner will die Grunderwerbsteuer und auch die Grundbucheintragungsgebühr beim Ersterwerb einer Immobilie bis zu einer Höchstgrenze von 500.000 Euro abschaffen oder zumindest reduzieren. „Auch wenn so die Kriterien ein wenig entschärft werden, die strengen Auflagen für das Eigenkapital bleiben“, kritisiert WK-Fachgruppenobmann Perkonig. Die grünen Koalitionspartner sind gegen Brunners Vorhaben. „Gerade für junge Menschen, die das erste Mal Eigentum erwerben möchten, ist dieses grüne provokative Gegenargument geradezu ein Affront“, so Perkonig. Und so wird Kärnten in den kommenden Jahren wohl weiterhin ein Land der Mieter bleiben.Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Information und Consulting
Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Kurt Wolf
T 05 90 90 4-760
E kurt.wolf@wkk.or.at