Verena Anetzhuber und Dominik Baier sind die Geschäftsführer der Wunschtextil-Manufaktur in Klagenfurt.
© Kärntner Wirtschaft/Blasi

Nachhaltige Textilträume

Nachhaltigkeit in der ­Arbeits- und Schutzbe­kleidung steht in der Wunschtextil-Manufaktur an oberster Stelle. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 28.09.2023

Von Claudia Blasi
Redakteurin „Kärntner Wirtschaft“


Wo entsteht aus einer flammhemmenden Latzhose eine Grillschürze? In der Wunschtextil-Manufaktur in Klagenfurt werden derlei Wünsche in die Tat umgesetzt. Verena Anetzhuber und Dominik Baier haben das Unternehmen im März 2021 gegründet. Beide kommen aus der Textilbranche und haben ihre Erfahrungen bei der Firma ISA-Tex, einem Anbieter professioneller Schutzbekleidung in Klagenfurt, gesammelt. Doch die beiden Jungunternehmer wollten noch einen Schritt weitergehen. „Unsere Idee war es, Nachhaltigkeit mit der Arbeits- und Schutzbekleidung zu verknüpfen“, erzählt Baier. Ein Kooperationspartner wurde gesucht, aber nicht gefunden. Was folgte, war der Schritt in die Selbstständigkeit. 

In der Wunschtextil-Manufaktur wird nicht nur Arbeits- und Schutzbekleidung auf Kundenwunsch produziert, sondern vor allem repariert und weiterverarbeitet. „Dafür ist spezielles Wissen in Schneidetechniken und in der Maschinenhandhabe erforderlich“, weiß Anetzhuber, die selbst die Modeschule in Klagenfurt absolvierte. Die Kleidung ist ISO-zertifiziert – flammhemmende Nähgarne und hochwertigste Materialien stehen bei der täglichen Arbeit an der Tagesordnung.    

In Deutschland bereits erfolgreich, Kärnten als nächstes Ziel

Zu den Kunden zählen in erster Linie Groß- und Mittelbetriebe aus Deutschland. Ziel ist es, auch in Kärnten Fuß zu fassen. Um den Kundenkontakt trotz Coronakrise nicht zu verlieren, wurde der Betrieb kreativ: Wer sich ein Bild von den angebotenen Stoffen machen möchte, bekommt eine Musterbox zugeschickt, danach startet ein Online-Meeting, in dem alle Fragen geklärt werden. 
Neben dem Erstellen von Prototypen, der Reparatur und dem Upcycling von Textilien werden noch Textildruck und Wunschtextilien angeboten. „Für eine Kundin habe ich einen Couchbezug genäht, den es in dieser Form sonst nicht zu kaufen gibt“, erzählt die Stoffexpertin. 

Mit Workshops zum Thema „Nähen“ oder „Kleidung neu gestalten“ wollen die beiden in Zukunft den nachhaltigen Gedanken auch dem breiten Publikum schmackhaft machen.


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 1 der „Kärntner Wirtschaft“.