
Ostereier gesammelt und in die Arbeitswelt geschnuppert
Bei der Osteraktion der Abteilung Bildung der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) winkte den 4. Klassen der Mittelschulen sowie den Polytechnischen Schulen (PTS) neben dem Einblick in die Berufswelt auch eine süße Überraschung der NÖ Konditoren. Den Sieg holte sich die MS Marc Aurel in Tulln.
Lesedauer: 1 Minute
Traditionen wie die Ostereiersuche sind tief in unserer Kultur verwurzelt. Belege für die Ostereiersuche reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die Abteilung Bildung in der WKNÖ hat diese Tradition aufgegriffen und mit der Möglichkeit zur Berufsorientierung verbunden. An der Ostereier-Challenge durften die Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschulen sowie die Polytechnischen Schulen (PTS) mitmachen. Es ging darum, Betriebe zu besuchen und Fotos davon auf den Kanälen der Abteilung Bildung (Instagram und Facebook) zu posten. Für Fotos vor/im Betrieb mit Osterei sammelte die Klasse ein virtuelles Ei, für Fotos vor/im Betrieb mit dem Firmeninhaber/Abteilungsleiter kamen drei Ostereier aufs Klassenkonto. Die Fleißigsten waren die Schüler der Mittelschule Marc Aurel in Tulln. Sie besuchten mehr als 20 Betriebe und konnten 40 Eier sammeln. Neben Einblicken in verschiedene Berufe durften sich die Schüler auch über einen süßen Ostergruß von Niederösterreichs Konditoren freuen – übergeben von Landesinnungsgeschäftsführer Heinrich Schmid.
Schüler mit Feuereifer dabei
„Die Schüler waren gleich Feuer und Flamme für die Aktion“, erzählt Silvia Jilch, Deutsch- und Sportlehrerin in der Klasse, und fügt lachend hinzu: „Alle Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers werden immer sehr gut angenommen.“ Gemeinsam wurde im Unterricht geübt, wie das Anliegen in den Betrieben vorgetragen werden soll. „Die Burschen und Mädels haben das wirklich super gemacht und sich sehr über den Sieg gefreut.“