
Albanien-Kooperation mit Weitblick
Absolvent der österreichischen HTL in Shkodra hat infolge der Zusammenarbeit mit der UBIT NÖ seinen Job bei einem Purkersdorfer Unternehmen angetreten.
Lesedauer: 1 Minute
Eine soeben eingegangene Partnerschaft beweist Weitblick im Kampf gegen den gerade auch in der IT vorherrschenden Fachkräftemangel: „Die österreichische HTL Peter Mahringer in Shkodra in Albanien bildet nach österreichischem Lehrplan zukünftige IT-Fachkräfte aus. Die UBIT NÖ hat nun ein Kooperationsabkommen mit der Schule abgeschlossen und beteiligt sich aktiv daran, Absolventinnen und Absolventen der Schule, die in Österreich studieren wollen, einen Arbeitsplatz in Niederösterreich zu bieten“, erklärt Fachgruppenobmann Mathias Past. Er war mit einer Delegation um Bildungsminister Martin Polaschek und der stellvertretenden WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel vor Ort, um das Abkommen im Rahmen der 15-Jahr-Feier der Schule zu unterzeichnen.
Die internationale Zusammenarbeit trägt bereits erste Früchte: Seit Anfang November arbeitet der 19-jährige Gerson Dibra, Absolvent der HTL in Shkodra, in Niederösterreich – genauer gesagt bei der Firma Schmutterer+Partner Information Technology GmbH in Purkersdorf. „Ich fühle mich sehr wohl in der Firma und bin sehr dankbar, dass sie mir die Möglichkeit geben, während meines Studiums in Österreich zu arbeiten, aber auch, dass sie mir helfen, mein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Teamarbeit, Programmierung und professionelle sowie strukturelle Arbeit in einem innovativen Unternehmen zu erweitern“, betont der junge Albaner.
Firmenchef Hannes Schmutterer freut sich: „Die Kooperation der UBIT NÖ mit der HTL in Shkodra gab uns die Gelegenheit, nach österreichischen Standards ausgebildete, in der EU massiv fehlende Fachkräfte anzusprechen. Das Wissen und die Kompetenz des von uns letztlich eingestellten Absolventen hat uns positiv überrascht.“
Schmutterer+Partner beschäftigt aktuell sieben Mitarbeiter und ist Softwarehersteller mit langjährigem Know-how in Architektur, Design und der Entwicklung medizinischer Informationssysteme.
Die Peter Mahringer Schule in Shkodra wurde im Jahr 2007 nach österreichischem Lehrplan gegründet. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Albanisch. Die technische Ausbildung der Schüler an der HTL erfolgt in den Zweigen Medien-, System- und Netzwerktechnik.