Illustration Buchhaltung von der Vogelperspektive, Person sitzt am Schreibtisch tippt in ein Notebook und bedient dabei die Maus, ersichtlich sind auch ein Smartphone, Unterlagen, Kalender, Statistiken sowie ein Telefon
© hvostik16 | stock.adobe.com

Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos

Lesedauer: 1 Minute

01.04.2025

Mit 1. April 2025 fällt die Steuerbefreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer u.a. für bestehende und neue Autos mit CO2-Emissionswert von 0 g/km (z.B. E- und Wasserstoffautos) (BGBl. I Nr. 7/2025).

Die Besteuerung richtet sich für E-Autos nach dem im Zulassungsschein eingetragenen Eigengewicht und der Nenndauerleistung (30-Minuten-Nennleistung). Die bestehende Ausnahme für Fahrzeuge, die vorwiegend im Taxigewerbe verwendet werden, bleibt jedoch erhalten und sodass E-Taxis weiterhin ausgenommen sind. Derartige Fahrzeuge des Gästewagengewerbes sind daher zukünftig steuerpflichtig. 

Weitere interessante Artikel
  • Auf einem hellblauen Hintergrund ist in der Mitte ein weißes Kreuz, auf das eine Hand eine Vergrößerungslupe hält. Links und rechts davon sind weitere, verschiedene, weiße Symbole, wie ein Herz, eine Tablette, ein Tropfen, ein Monitor, ein Bett, eine Uhr
    Landesklinikum Mistelbach - elektronische Parkraumüberwachung – Ausnahmen für Krankenbeförderung
    Weiterlesen
  • Aufgeklapptes Notebook mit Schriftzug Kollektivvertrag am Bildschirm, daneben Waage und Gesetzesparagrafen stehend
    VORAUSINFORMATION: KV-Abschluss für Angestellte (GPA) im Personenbeförderungsgewerbe mit PKW - 3,60% ab 1.1.2025
    Weiterlesen