
Blühende Grüße zum Muttertag: Tipps vom österreichischen Blumengroßhandel
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag. Der österreichische Blumengroßhandel gibt Tipps für passende Geschenke, die vom Herzen kommen
Lesedauer: 2 Minuten
Der Muttertag, der seinen Ursprung in den USA hat, wird in Österreich seit 1924 am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Die Initiative dazu geht auf Marianne Hainisch, die Mutter des damaligen Bundespräsidenten, zurück. Und Blumen spielen dabei seit jeher eine wichtige Rolle: „Blumen sind der schönste Weg, um Emotionen zu vermitteln. Kaum ein Geschenk drückt Zuneigung, Dankbarkeit und Erinnerungen so wirkungsvoll aus wie ein liebevoll arrangierter Strauß oder eine lebendige Pflanze“, sagt Monika Burket, die Berufsgruppensprecherin des österreichischen Blumengroßhandels in der Wirtschaftskammer Österreich.
„Blumen sind somit immer ein Geschenk, das von Herzen kommt – und damit auch das ideale Präsent für den heurigen Muttertag, der am 11. Mai gefeiert wird“, so Burket, die dazu rät, sich bei der Suche nach dem jeweils passenden Geschenk von den heimischen Blumenfachgeschäften beraten zu lassen.
Florale Trends: Romantik in Pastelltönen
Im Trend liegen heuer sowohl zarte Sträuße in Pastelltönen als auch kräftige Farben wie Violett, Orange, Pink, Gelb und Lila, die Lebensfreude symbolisieren. Beliebt sind natürliche Arrangements mit regionalen Blumen wie Pfingstrosen, Rosen, Flieder, Hortensien, Löwenmaul, Bartnelken, Levkojen, Mohn, Lisianthus, frischen Blütenzweigen und frischem Grün.
„Aber auch Klassiker sind stark nachgefragt. Erlaubt ist zum Muttertag, was gefällt“, sagt Burket. Dazu zählen rote üppige Rosensträuße ebenso wie Rosen in Pastelltönen. Bei den Topfpflanzen wiederum gilt die Hortensie als beliebtes Muttertagsgeschenk, die mit ihrem breiten Farbenspektrum – von violett, blau, rosa bis weiß – keine Wünsche offenlässt.
Etwas Besonderes für den Garten
„Für Gartenliebhaberinnen sind auch Rosenstöcke, Pelargonien, Gardenien oder Fuchsien genau das richtige und zudem nachhaltige Geschenk, wenn sie aus heimischer Produktion stammen. Mit der richtigen Beratung der Baumschul- und Gartenbaubetriebe bereiten diese Pflanzen monatelange Freude“, so die Berufsgruppensprecherin weiter.
Beliebt sind außerdem Orchideen sowie prächtige Kübelpflanzen wie Zitrusbäumchen, Oleander oder Olive, die für Urlaubsfeeling im eigenen Garten oder der eigenen Terrasse sorgen. Auch hier ist es wichtig, sich im Fachhandel Tipps zur Pflege und zum richtigen Standort zu holen.
Schonender Umgang mit der Umwelt
Auf Nachhaltigkeit und Regionalität wird dabei stets großen Wert gelegt. „Der schonende Umgang mit der Umwelt, die Verwendung natürlicher und recyclefähiger Materialien sowie heimischer Blumen und Pflanzen sind für unsere Betriebe eine Selbstverständlichkeit. Außerdem konzentrieren wir uns darauf, dass mit unseren Erzeugnissen alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, d.h. Ökologie, Ökonomie und Soziales, erfüllt werden“, betont Burket. (PWK148/DFS)
Nähere Informationen und Bilder gibt es beim
Blumenbüro Österreich
Laxenburgerstraße 367
1230 Wien
Telefonnummer: +43/1/615 12 98
Fax: +43/1/61512 99
E-Mail: office@blumenbuero.or.at
Pressefoto (Copyright Österreichische Blumenwerbung GmbH)