Zum Inhalt springen
© Nawarit - stock.adobe.com

fit2work BGM-Orientierung: Gesundheit und Sicherheit im ­Betrieb stärken

fit2work unterstützt Unternehmen mit dem kostenlosen Angebot BGM-Orientierung dabei, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit Ihrer Belegschaft zu sichern und gezielt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufzubauen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.06.2025

Das Angebot ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.  

Was ist BGM?
Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz und bringt zahlreiche Vorteile: Erhalt von Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit, Reduktion von Krankenständen und Ausfällen, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Wie funktioniert die BGM-Orientierung?
Das Angebot umfasst Infoveranstaltungen zum BGM mit praxisnahen Inhalten mit Mehrwert sowie die BGM-Standortbestimmung. Bei dieser werden gemeinsam mit dem Unternehmen vorhandene Strukturen analysiert und Verbesserungspotenziale identifiziert.

Hier geht es zur BGM-Orientierung.


Der Ablauf:
1. Ausfüllen des BGM-Checks mit Unterstützung unserer Berater und Beraterinnen der BGM-Orientierung.
2. Interpretation der Ergebnisse und Definition möglicher nächster Schritte.

Im Anschluss werden passende Kontaktpersonen von AUVA, Netzwerk BGF oder der fit2work-Eingliederungsberatung für eine weiterführende Begleitung vermittelt.

Nutzen Sie die BGM-Orientierung von fit2work, um Gesundheit und Sicherheit im Betrieb zu fördern! 

Infos zum Angebot sowie zu kommenden Infoveranstaltungen finden Sie auf der Website: BGM-Orientierung.

Zur Vereinbarung einer BGM-Standortbestimmung steht Ihnen Gabriele Burket, Beraterin der BGM-Orientierung, jederzeit gerne zur Verfügung: gabriele.burket@bgm.fit2work.at