
MyFlexbox sichert sich millionenschweres Investment
Das Start-up MyFlexbox will mit der Geldspritze der englischen Beteiligungsgesellschaft Star Capital das Wachstum im Ausland vorantreiben.
Lesedauer: 1 Minute
Star Capital investiert 75 Mill. € in MyFlexbox und wird damit Mehrheitsgesellschafter des 2018 gegründeten Corporate Startups der Salzburg AG. Das Geld fließe zu 100% in die Weiterentwicklung des Unternehmens, betonen die Gründer Lukas Wieser, Jonathan Grothaus und Peter Klima. "Mit dem Investment werden wir MyFlexbox auf die nächste Ebene bringen. Konkret bedeutet das Skalierung in neuen Märkten, Ausbau des Teams, Positionierung im Bereich Smart City als internationaler Player für effiziente, klimaneutrale Infrastruktur in Europas Städten sowie Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Paket- und Logistikbranche.“ Man werde gemeinsam mit Star Capital und den Salzburg AG an einer ambitionierten organischen Wachstumsstrategie arbeiten.
Smarte Abholstationen für Pakete
MyFlexbox versteht sich als Alternative zu klassischen Paketshops. Ziel ist es, das Verkehrsaufkommen von Zustelldiensten in den Städten und damit den CO2-Ausstoß auf der sogenannten letzten Meile zu verringern. Derzeit können an rund 400 Paketstationen in Österreich und Deutschland Pakete rund um die Uhr kontaktlos abgeholt, aufgegeben oder zurückgeschickt werden. Das Startup verfügt bereits jetzt über das größte anbieterunabhängige Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Bis Ende 2025 soll dieses Netzwerk auf rund 4.000 Paketstationen wachsen. "Als Technologieführer forcieren wir die Skalierung in neuen Märkten - allen voran Deutschland - und werden mehr Standorte mit noch mehr Geschwindigkeit aufbauen“, kündigt Wieser an.
Es sei gelungen, innerhalb kürzester Zeit Europas führende Paketdienstleister zu gewinnen, betont Klima. "Dass das Interesse groß ist, bestätigen uns unsere Gesprächspartner:innen aus Kommunen oder auch Wohnbaugesellschaften jeden Tag“, meint Grothaus.