PRÄSENZVERANSTALTUNG - Willkommen im Club
Keine Angst vor der Angst - eine Spurensuche nach Sinn und Unsinn, der Angst im Leben zu viel Raum zu geben
Präsenzveranstaltung "WILLKOMMEN IM CLUB"
Thema: "Keine Angst vor der Angst - eine Spurensuche nach Sinn und Unsinn, der Angst im Leben zu viel Raum zu geben"
Thema: "Keine Angst vor der Angst - eine Spurensuche nach Sinn und Unsinn, der Angst im Leben zu viel Raum zu geben"
Der letzte gefährliche Säbelzahntiger, der uns aus dem Gebüsch springend, binnen Sekunden aus dem Leben reißt, ist vor tausenden Jahren ausgerottet worden und doch - noch nie in der Entwicklung der Menschheit, hat es so viel Ängste gegeben wie heute: Angst die Arbeit zu verlieren, Angst das Geld, den sozialen Status, die Freunde im Netz, die Anerkennung, sich selbst zu verlieren. Warum? Der Zusammenhang zwischen falscher Kommunikation und Angst ist nachgewiesen, aber dass "gesunde" Angst auch lebenserhaltend sein kann, diese Umstände verlangen nach einer tieferen Auseinandersetzung. Nicht derjenige ist mutig, der keine Ängste kennt, sondern nur der, der in der Lage ist seine Ängste zu bezähmen. Der notwendigen Angst Raum geben, der überflüssigen die "Giftzähne ziehen" - das sollte im Bereich Gesundheitsvorsorge jedem EPU etwas Zeit wert sein.
Der Experte: Hon.Prof. Mag. Dr. Thomas MÜLLER
Dr. Thomas Müller ist ein österreichischer Kriminalpsychologe, Fallanalytiker und Buchautor. Zu seinen Ausbildern zählte unter anderem der amerikanische FBI-Profiler Robert Ressler. Müller befasst sich insbesondere mit der Analyse von Serienmördern, deren Persönlichkeitsmerkmale er in Fortbildungen auch mit Kriminalpsychologen und Tatortspezialisten erörtert. Er war unter anderem bei der Ermittlung der Serientäter Jack Unterweger beteiligt und hat mit seinen Analysen wesentlich zur Überführung von Franz Fuchs beigetragen.
Seine Kompetenz liegt darin, Verhalten, Denkstrukturen und Handlungsmuster zu erkennen und angemessen zu interpretieren.
Seine Kompetenz liegt darin, Verhalten, Denkstrukturen und Handlungsmuster zu erkennen und angemessen zu interpretieren.
Wir freuen uns, Sie LIVE im "Haus der Wiener Wirtschaft" begrüßen zu dürfen.