InPlanungFuture of Building 2023
Internationaler Baukongress
- Datum
- 09.03.2023
- Veranstalter
- Wirtschaftkammer Österreich
- Beginn
- 08:00
- Ende
- 18:00
- Veranstaltungstyp
- Sonstige
- Termininformation
- Do 8.00-18.00
- Veranstaltungsort
- Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1040 Wien
- Anmeldung bis
- 01.03.2023
Termin und Ort: 09.03.2023, WKÖ/Wien
Hauptthemen: Fachkonferenz und B2B Plattform zum Thema Construction/ Infrastructure
Ziele und Wirkung:
Wiederholte Fachkonferenz zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Construction/ Infrastructure im Allgemeinen und Nachhaltigkeit/ Energieeffizienz im Besonderen. Österreichische Firmen vernetzen sich in vorarrangierten B2B Gesprächen mit Partnern und Kunden aus Europa und ausgewählten Überseemärkten. Inkludiert in die VA ist eine Ausstellung/ Präsentation österreichischer Produkte und Dienstleistungen vor einem internationalen Fachpublikum. Ganztägiges Konferenz-, Workshop- und B2B-Programm und Folgetag mit Exkursionen zu ausgewählten Projektreferenzen – nachgefragte Themen sind auch hier: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Holzbau, Modulare Bauweise, Innovationen, Afrikanische Märkte (Workshop Nella Hengstler: Drittstaatenkooperationen).
Zielgruppen:
- österreichische Unternehmen aus dem Bereich Construction, Infrastructure, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen, Architektur, Ziviltechniker, Gebäudetechnik, Real Estate, Urban Technologies;
- internationale Vertriebspartner und Kunden wie Architekten, Anlagenbauer, Planer, Projektentwickler, öffentliche Hand wie Kommunen, Lokal- und Regionalverwaltungen, Cluster und Verbände etc.
Angebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Fachvorträge zu Themen wie: Exportpotential für „Gebäude der Zukunft“ - Nachhaltigkeit/ Energieeffizientes Bauen und daraus resultierenden Geschäftschancen, Trends und neue Technologien im Facility Management, technische Innovationen im Bereich Energieeffizienz und Digitalisierung/ BIM, Neue Materialien, Drittstaatenkooperationen;
- Workshops für interaktiven Austausch zu Spezialthemen – z.B. Modulare Bauweisen (off-site construction), Gebäude der Zukunft: Neue Materialien – Trends & Neue Technologien (Hybridmaterialien, Holz, Leichtbeton, etc.), Neue Arbeitswelten – welche Rolle spielen Gebäude beim „War of Talents“/ Der Mensch im Mittelpunkt/ Mitarbeiter bez. zukünftige Bewohner als mitplanendes Objekt;
- organisierte B2B Meetings
- Möglichkeit eines Infostandes mit Präsentationsobjekten und -unterlagen
- Networking-Cocktail – Abendevent in der Diplomatischen Akademie inkl. Award Ceremony für österreichische Exporteure
- Exkursionen und Projektbesichtigungen zu ausgewählten Themenbereichen (z.B. Stadterneuerung, HoHo Aspern, Holzbau, Passivhausbauweise etc.)