th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Datum
24.10.2023
Veranstalter
Frau in der Wirtschaft
Beginn
16:00
Ende
21:00
Veranstaltungstyp
Informationsveranstaltung
Ansprechpartner
Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
Frau in der Wirtschaft lädt am 24. Oktober zum Tag der Frau in der Wirtschaft und diskutiert mit hochkarätigen Expertinnen und Wiener Unternehmerinnen über das hochaktuelle Jahresthema ‚Kreislaufwirtschaft – green economy“‘.
 
Wien, 24.10.2023 – ein Fixpunkt im Kalender von Wiens Unternehmerinnen: Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft Wien lädt unter der Leitung von Vorstandsvorsitzender Margarete Kriz-Zwittkovits zum Tag der Frau in der Wirtschaft ab 15 Uhr ins Haus der Wiener Wirtschaft (2., Straße der Wiener Wirtschaft 1). Jahresthema 2023: Kreislaufwirtschaft – ‚green economy‘.
 
Jahresmotto ‚Kreislaufwirtschaft - green economy
Frau in der Wirtschaft Wien beschäftigt sich heuer mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Ein Fünftel aller Arbeitsplätze in Österreich sind ‚Green Jobs‘, also Tätigkeiten, die die Nachhaltigkeit fördern und Emissionen reduzieren.Weil viele dieser Berufe in technischen Bereichen liegen, ist der Anteil von Frauen in Green Jobs sehr gering, zeigt eine OECD-Studie. "Generell sind Frauen leider in den grünen Berufen unterrepräsentiert", sagte Margarete Kriz-Zwittkovits, Vorsitzende der „Frau in der Wirtschaft Wien: „Der OECD-Schnitt liegt bei 28,3 Prozent Frauenanteil in Green Jobs. In Österreich liegen wir hier bei 23,5 Prozent." Dadurch würden Frauen Gehalts- und Karrierechancen entgehen, da durch die Green Transition vor allem gut bezahlte Jobs in technischen Berufen entstehen. Frau in der Wirtschaft Wien möchte Frauen beim Einstieg in diese männerdominierten Branchen motivieren und fördern.
„Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmerinnen. ‚Frau in der Wirtschaft‘ wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass der Frauenanteil in diesem Bereich steigt und das Innovationspotenzial von Frauen zur Geltung kommt. Dass Unternehmerinnen schon heute häufiger das Thema Nachhaltigkeit im Blick haben, ist eine Chance für Frauen. Denn auf diesen Aspekt wird es in Zukunft immer mehr ankommen“, so Margarete Kriz-Zwittkovits.

Das könnte Sie auch interessieren