Innovative Technologie für die Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene
Informationsveranstaltung
- Datum
- 19.05.2022
- Veranstalter
- Wirtschaftkammer Österreich
- Beginn
- 15:00
- Ende
- 17:30
- Veranstaltungstyp
- Sonstige
- Termininformation
- Do 15.00-17.30
- Veranstaltungsort
- Wien
thinkport VIENNA | Freudenauer Hafenstraße 18
1020 Wien
- Anmeldung bis
- 15.05.2022
Innovative Technologie für die Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene
Termin: 19.05.2022, 15:00 – 17:30
Ort: thinkport VIENNA, Freudenauer Hafenstraße 18, 1020 Wien
Intermodalverkehre auszubauen und damit den klimafreundlichen Schienengüterverkehr zu stärken ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele. Aber auch die Verfügbarkeit sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer, Pünktlichkeit und wirtschaftliche Komponenten sind für der Verlagerung ebenso wesentlich, wie ein Infrastrukturangebot für nicht kranbare Sattelauflieger.
Da nur 5-10% aller LKW Sattelauflieger (Trailer) kranbar sind und erst etwa 2% davon in Europa auf der Schiene transportiert werden braucht es innovative, barrierefreie Lösungen wie „Trailer Rail“ von Helrom, die per einfacher horizontaler Verladung auch alle nicht kranbaren Trailer aufnehmen können. Und das ohne aufwändige Terminalinfrastruktur.
Das Prinzip dabei ist ganz einfach: Jeder der Helrom-Wagen kann durch seitliches Aus-schwenken zwei Trailer aufnehmen. Mittels Terminal-Zugmaschine wird der Lkw-Trailer auf den ausgeschwenkten Wagen einfach und zeiteffizient verladen. Prinzipiell jedes Anschlussgleis reicht für die Beladung eines Zuges aus. Weitere aufwändige Infrastruktur wie bei allen anderen gängigen Verladelösungen im Intermodalverkehr sind nicht erforderlich. Im August 2021 startete der Regelbetriebes auf der Relation „Düsseldorf – Wien“ der nun entsprechende ausgebaut werden wird. Ziel ist ein fahrplanmäßiges Service mit täglichen Abfahrten.
Programm:
Barrierefreie horizontale Verladung von kranbaren und nicht kranbaren Sattelaufliegern auf die Schiene
15:00 - 15:20 Uhr
Begrüßung
Der Hafen Wien als Inkubator für die horizontale Verladung von Sattelaufliegern und Ausgangspunkt für den VIE-DUE Korridor
Die Bedeutung der Schiene als Transportachse für Sattelauflieger.
- Doris Pulker-Rohrhofer, Hafen Wien GmbH
- Alexander Klacska, WKÖ-Bundessparte Transport und Verkehr
15:20 - 15:30 Uhr
Die Verlagerung (von Sattelaufliegern) auf die Schiene als ein Element zur Erreichung eines klimaneutralen Güterverkehrs.
- Claudia Nemeth, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
15:30 - 15:45 Uhr
Das System der barrierefreien horizontale Verladung von kranbaren und nicht kranbaren Sattelaufliegern auf die Bahn.
- Bruno Weissmann, HELROM GmbH
15:45 - 16:00 Uhr
Vorteile der horizontalen barrierefreien Verladung von nichtkranbaren Sattelaufliegern aus Kundensicht.
- Christian Wolf, Henkel AG &CO KGaA
16:15 -17:00 Uhr
Vorführung der horizontalen Verladung (Helrom-Trailer-Rail) am Hafen Wien (Live, Achtung: wenn möglich KFZ Signalwesten mitnehmen!)
17:00 - 17:30 Uhr
Anschließend: Diskussion und Erfahrungsaustausch mit aktuellen Nutzern des horizontalen Verladesystems bei Drinks und Snacks
Wir dürfen Sie hiermit herzlich zu dieser Veranstaltung rund um Intermodalverkehre und innovative Technologien im Hafen Wien einladen und weiters einladen sich auch eine Verladung vor Ort anzusehen (bitte um Anmeldungen bis 15.5.)