th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Datum
27.09.2023
Veranstalter
Wirtschaftsservice
Beginn
18:00
Ende
19:15
Veranstaltungstyp
Event
Ansprechpartner
Veranstaltungsort
Webseminar
online
Anmeldung bis
27.09.2023
Bild 1Dr. Kasia GRECO, EPU-Sprecherin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien spricht in dieser Veranstaltungsreihe mit Expertinnen und Experten über wichtige EPU Themen.





TITEL: "Künstliche Intelligenz (KI) und EPU"

In diesem ONLINE EPU-Talk ist Albert Gerlach zu Gast.
Der Begriff “Künstliche Intelligenz” wurde bereits 1956 von einer Gruppe von Wissenschaftlern geprägt. Seitdem wird konsequent auf diesem Gebiet gearbeitet. Mit großen Erfolgen. Wissen wurde in Expertensystemen konserviert, Computer konnten plötzlich Schachgroßmeister besiegen, Smartphones können gesprochene Befehle ihrer Benutzer entgegennehmen und ausführen. Online-Übersetzungsdienste übersetzen quer durch alle Sprachen und Schriftzeichen.
 
Doch seit im November 2022 “ChatGPT” von Open AI veröffentlicht wurde, entwickelte sich eine regelrechte KI-Hysterie. Alle Medien berichteten, selbsternannte Experten stellten Prognosen über die unglaublichen Chancen sowie die enormen Bedrohungen auf. Ohne jemals wirklich konkret zu werden. Tatsache ist jedoch, dass der Einsatz von “Künstlicher Intelligenz” den Arbeitsalltag in nahezu allen Branchen effizienter und produktiver gestalten kann. Und das gilt auch für EPUs. Im Rahmen dieses Talks werden Anwendungen und Tools vorgestellt, die von EPU kostenlos oder zu geringen Kosten eingesetzt werden können. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
 
Fragen:
  • Warum wird seit kurzem so intensiv über Künstliche Intelligenz gesprochen?
  • Wie groß muss ein Unternehmen sein, damit es Künstliche Intelligenz überhaupt einsetzen kann?
  • Wofür können KI-Tools im Arbeitsalltag eingesetzt werden?
  • Ist der Einsatz von KI teuer?
  • Wie wird es mit der KI weiter gehen? 
 
Der Experte: KommR Albert GERLACH, CMC
Bild 1Seit 40 Jahren an den Schnittstellen von IT, Kommunikation und Medien tätig. Ein persönliches Treffen mit dem IT-Urvater Marvin Minsky vor 30 Jahren hatte auch die Faszination für Künstliche Intelligenz geweckt.





Sie können schon jetzt Ihre Fragen an den Experten richten. Bitte alle Fragen per E-Mail an: epu.greco@wkw.at

Hinweis: Dieses Webseminar wird nur für interne Zwecke aufgezeichnet.
 
 

Das könnte Sie auch interessieren