Planning for the Unkown
Futurelab bei CERN
- Datum
- 18.10.2022 - 19.10.2022
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 09:00
- Ende
- 17:00
- Veranstaltungstyp
- Workshop
- Preis
- Mitglied 2500.00 Euro exkl. USt.
SonstigePerson 5000.00 Euro exkl. USt.
- Veranstaltungsort
- CERN
- Anmeldung bis
- 18.10.2022
- Detailinformation
- Programm
Wie wird die Zukunft gestaltet? Wie können wir uns auf eine nicht planbare Zukunft vorbereiten?
Wir haben keine Antwort auf die Frage, wie die Zukunft aussehen wird: Wir werden daran arbeiten, sie zu gestalten!
Das Ziel dieses 2-tägigen Futurelabs ist es, neue Denkweisen zu erforschen und zu erproben und Maßnahmen zu ergreifen, um die Zukunft zu gestalten, in der wir leben wollen. CERN hat dafür eine einzigartige Methode entwickelt, die wissenschaftliche experimentelle Methodik mit lösungsorientierten Design Thinking Ansätzen verbindet.
Die Teilnehmer werden von der Erfahrung des CERN in der langfristigen Planung einer ungewissen Zukunft lernen, mit großen multidisziplinären und branchenübergreifenden Teams zusammenarbeiten und neue Methoden erforschen, um universelle und relevante Herausforderungen zu bewältigen, die die Zukunft aller Unternehmen betreffen können.
Das Future Lab ist in 3 Inhaltsebenen gegliedert:
- Methodik: zukünftige Denkweise und Methoden: Terraforming, Narrative Thinking, Neuroscience.COM-B-Modell der Verhaltensänderung
- Inspiration durch die große CERN-Kollaboration: Denken Sie über das Undenkbare nach
- Technologie-Prognose: Konkreter Fokus auf Technologien, die 10-15 Jahre in der Zukunft liegen: Quantencomputer, künstliche Intelligenz/Robotik, erneuerbare Energien
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich, statt.
Haben Sie noch Fragen?
AUSSENWIRTSCHAFT Int. Technologiekooperation
aussenwirtschaft.scitech@wko.at