VorankündigungIFAT India 2020
Umwelttechnologie in Indien
- Datum
- 28.09.2021 - 30.09.2021
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 08:00
- Ende
- 18:00
- Veranstaltungstyp
- Katalogausstellung
- Anmeldung bis
- 01.06.2021
Wo? Mumbai | Indien
Wann? 28.-30. September 2021
Was? Katalogausstellung IFAT 2021
Warum Indien? Indien hat mit erheblichen Herausforderungen in der Luft-, Wasser- und Abfallwirtschaft zu kämpfen. Faktoren wie Urbanisierung, schnelles Wachstum, Klimawandel und Ressourcenverknappung machen weiterhin
Investitionen in saubere Technologien erforderlich. Nach Angaben der WHO liegt rund die Hälfte der 20 am stärksten verschmutzten Städte der Welt in Indien. In den 468 Städten mit über 100.000 Einwohnern fallen jedes Jahr rund 62 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle an. Nur 70% werden gesammelt und nur 23% werden verarbeitet oder behandelt. Während 94% der Inder Zugang zu Trinkwasser haben, haben knapp 40% der Bevölkerung Zugang zu einem sanitären Abwassersystem.
Fast 63% des kommunalen Abwassers und 40 Prozent des industriellen Abwassers bleiben unbehandelt und werden eingeleitet. 30-40% der indischen Industrieanlagen produzieren beträchtliche Mengen an Schadstoffen.
Indien ist auch der fünftgrößte Elektroschrottproduzent der Welt mit 1,8 Mio. Tonnen Elektroschrott pro Jahr, der bis 2030 voraussichtlich auf 5,2 Millionen Tonnen steigen wird.
Aufbereitung von Wasser und Abwasser sind der vielversprechendste Teilsektor im indischen Umweltsegment. Im Ganga-Becken, für das derzeit eine Behandlungskapazität von nur 4.000 MLD besteht, fallen täglich rund
12.000 Millionen Liter Abwasser an. Die indische Regierung hat seit 2015 ca. USD 250 Mio. für die Nationale Mission für sauberes Ganga (NMCG) bereitgestellt.
Das Central Pollution Control Board (CPCB) gab im Dezember 2017 Anweisungen an Wärmekraftwerke, um sicherzustellen, dass die neuen Emissionsnormen für Wärmekraftwerke bis 2022 eingehalten werden.
Somit ergeben sich auch im Bereich der Kohlekraftwerke erhebliche Chancen für österreichische Umwelttechnologien.
Anmeldung, Kosten & Programm
- Programm folgt in Kürze
- Online-Anmeldung folgt in Kürze
- Teilnahmebedingungen
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter New Delhi
Ansprechperson: Ravi Shankar
T +91 11 436 350 20
F +91 11 436 350 26
E newdelhi@wko.at