VorankündigungHandelsagentenbrunch
Frag den Anwalt mit Dr. Gustav Breiter
Eigentlich sind Handelsagenten Verkäufer, der Vertrieb der Waren des Geschäftsherrn steht im Vordergrund. Doch oft nutzen das größte Verkaufstalent und die besten Kontakte wenig, weil ungenau oder falsch formulierte Verträge die eigenen Interessen nicht ausreichend absichern.
Vom fehlenden oder missverständlich formulierten Gebietsschutz über Änderungsvorbehalte des Geschäftsherrn bis zu ausufernden Berichtspflichten und anderen Verpflichtungen birgt schon der Vertragsabschluss zahlreiche Stolpersteine. Aber auch die laufende Zusammenarbeit wirft immer wieder Fragen auf, angefangen Ihren Provisionsansprüchen und deren Abrechnung bis hin zu schwer nachvollziehbaren Direktgeschäften des Geschäftsherrn auf.
Und gerade wenn es um die Beendigung des Vertrages und Ihre daraus resultierenden Ansprüche geht, werden manche Geschäftsherren ausgesprochen kreativ, um diese Ansprüche zu schmälern oder zu verzögern. Kurzum – oft bräuchte man ein Jus-Studium, um seine Rechte als Handelsagent angemessen zu wahren!
Unser Handelsagentenbrunch bietet wieder die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unseren Vertrauensanwalt Dr. Gustav Breiter zu stellen. Der ausgewiesene Experte für Vertriebsrecht wird außerdem über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich des Handelsvertreterrechts berichten.
Genießen Sie ein entspanntes Frühstück und profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen Ihrer Branchenkollegen. Nutzen Sie die
Möglichkeit zum Smalltalk mit Obmann Karl Gerstl und seinen Stellvertretern Franz Eichleter und Mauritz Grossinger, sowie dem
Geschäftsführer des Landesgremiums der Handelsagenten Mag. Armin Klauser.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.