InPlanungThe Future of Recruitment
Winning the War for Talent
- Datum
- 01.12.2022 - 31.12.2022
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 00:00
- Ende
- 00:00
- Veranstaltungstyp
- Marktsondierungs- und Zukunftsreise
- Preis
- Mitglied 450.00 Euro exkl. USt.
SonstigePerson 900.00 Euro exkl. USt.
- Veranstaltungsort
- Online
- Anmeldung bis
- 01.12.2022
Unternehmen stehen heutzutage vor vielen Herausforderungen - zu den größten gehört dabei der Arbeitsmarkt. So gibt es aktuell kaum eine Branche, in der nach den selben Regeln gespielt wird wie noch vor 3 Jahren, und die nicht händeringend nach Personal sucht. Beschleunigt durch die COVID-Pandemie sind einschneidende Veränderungen, die erst in einigen Jahren erwartet wurden, bereits im Gange und verändern die Welt von Arbeitsgebenden und Arbeitsnehmenden rasch.
Spätestens jetzt ist es also an der Zeit zum Umdenken und für neue Ansätze. Wie könnten diese aussehen? Und gibt es Unternehmen, die diese Turbulenzen besser bewältigen als andere?
In unserer Laptop Learning Journey in die „Future of Recruitment - Winning the War for Talent“ setzen wir uns, basierend auf den aktuellsten faktengestützten Trends aus der HR-Hochburg London, in interaktiven Workshops mit den folgenden Themen auseinander:
- Der neue Arbeitnehmende: Anforderungen, Motive und Motivation
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in turbulenten Zeiten
- USP und Wertversprechen des Unternehmens
- Alternative, neue & kontroverse Rekrutierungsmethoden & -strategien (Blue/white collar)
- Digitalisierung bim HR: neue Tools und Trends
- Effektives Onboarding, um Talent zu halten
Interaktive Workshops mit Führungskräften aus den Personalabteilungen ausgewählter britischer Firmen und Organisationen informieren über die „neu sortierten“ Werkzeugkästen im Recruiting und ermöglichen Teilnehmenden im Austausch mit wissensdurstigen Mitreisenden aus Österreich Ansätze für umsetzbare Innovationen im eigenen Unternehmen zu erarbeiten.
Das Programm wird von Jane Daly, Chief Insight Officer bei PeopleStar, und ehemals Head of Organisational Development and Learning bei Marks & Spencer, zusammengestellt. Jane führt Sie durch die gesamte Veranstaltung und steht für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich.
Die organisatorischen Eckpunkte im Überblick:
- die Laptop Learning Journey besteht aus 3 interaktiven Workshops, die per Video-Konferenz abgehalten werden
- somit erübrigen sich Flug- und Hotelreservierungen - Ihr Ticket ist Ihr Computer
- die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt
Anmeldung, Kosten & Programm
- Teilnahmegebühr - wird in Kürze bekanntgegeben
- Anmeldelink - wird in Kürze zur Verfügung gestellt
- Programmentwurf - wird in Kürze zur Verfügung gestellt
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da:
AußenwirtschaftsCenter London
Ansprechperson: Dr. Peter Pesl
E london@wko.at