th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Datum
16.05.2023
Veranstalter
Wirtschaftkammer Österreich
Beginn
10:00
Ende
15:00
Veranstaltungstyp
Seminar/Tagung/Vortrag
Termininformation
Di 10.00-15.00
Veranstaltungsort
Salzburg
Wirtschaftskammer Salzburg | Julius-Raab-Platz 1
5027 Salzburg
Anmeldung bis
09.05.2023
Das Arbeitsrecht ist einem stetigen Wandel unterworfen und stellt die Personalarbeit immer wieder vor neue Herausforderungen.

Gesetzliche Neuerungen sowie eine Reihe an höchstgerichtlichen Entscheidungen machen es zunehmend schwerer, sich in der Fülle von Rechtsvorschriften für den täglichen Betriebsablauf zurechtzufinden. In diesem Seminar werden die arbeitsrechtlichen Herausforderungen und dessen Abwicklung in der Praxis behandelt.

Walter Bacher und Mag. Peter Winkler erläutern den Kollektivvertrag für die Bediensteten der österreichischen Seilbahnen praxisnah und beantworten Ihre Fragen rund um die Themenbereiche Einstufungen, Dienstplangestaltungen, höchstzulässige Arbeitszeit, Durchrechnungszeitraum, Überstunden, Sonn- und Feiertagsentlohnung, Sonderzahlungen, Vereinbarungen gem. Anhang II des KV Seilbahnen etc.

Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten?
  • Damit Sie alle Neuerungen im Bereich Arbeitszeit sinnvoll nutzen können
  • Damit Sie kostenoptimierte Dienstpläne gestalten können
  • Damit Sie bei Überprüfungen durch den Arbeitsinspektor eine gesetzeskonforme Lohnverrechnung vorweisen können

Inhalte
  • Neuerungen Fachkräfte im erlernten Beruf
  • Neuerungen Mitarbeiter*innen im Kassa- und Infobereich
  • Unterschiede Arbeiter und Angestellte
  • Einstufung/Umreihung
  • Arbeitszeit
  • Überstunden
  • Erhöhter Arbeitsbedarf
  • Feiertagsentgelt / Feiertagsarbeitsentgelt
  • Dienstplangestaltung
  • Vorbereitung auf die GPLB-Prüfung
  • Wiederkehrende Probleme bei der GPLB-Prüfung
  • Häufig gestellte Fragen

Dauer
10.00 - 15.00 Uhr

Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Salzburg
Plenarsaal
Julius-Raab-Platz 1
5027 Salzburg

Referenten
Walter Bacher | Gewerkschaft vida
Mag. Peter Winkler | Fachverband der Seilbahnen, WKÖ
Mag. Viktoria Haberl | Fachgruppe der Seilbahnen, WKT
TBA | Referent der BVAEB 

Teilnahmegebühr
€ 80,-- (exkl. 20 % USt) pro Person für Mitglieder des Fachverbandes der Seilbahnen
€ 240,-- (exkl. 20 % USt) pro Person für Nichtmitglieder des Fachverbandes der Seilbahnen
In diesem Preis ist auch die Seminarverpflegung enthalten.

Das könnte Sie auch interessieren