AbgeschlossenNachhaltige Lieferketten im Fokus
Aktuelle Entwicklungen zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht
- Datum
- 23.02.2021 - 28.02.2021
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 09:30
- Ende
- 11:00
- Veranstaltungstyp
- Workshop
- Anmeldung bis
- 19.02.2021
Angesichts immer komplexer werdender Lieferketten und stärkerer internationaler Verflechtungen, sehen sich Unternehmen bei der Durchführung unternehmerischer Sorgfaltsprüfungen (Due Diligence) entlang der Lieferkette mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Online Event zeigen wir Ihnen gemeinsam mit internationalen Experten die aktuellen Entwicklungen bei unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette und warum es sich für Unternehmen lohnt, sich proaktiv mit möglichen Risiken im internationalen Geschäft auseinander zu setzen.
Wo? Online
Zielgruppe: international tätige Unternehmen (Exporteure und Importeure)
Was?
Bei den unternehmerischen Sorgfaltspflichten ist europaweit ein Trend zu steigenden rechtlichen Verpflichtungen zu beobachten.
Neue Gesetzte, welche Unternehmen zu einer Due Diligence der Lieferkette verpflichten, wurden in mehreren EU-Mitgliedsstaaten eingeführt, bzw. wird über deren Einführung diskutiert. Neben Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland betrifft dies auch die gesamteuropäische Ebene.
Das Konzept der Sorgfaltsprüfung (Due Diligence) ist nicht ganz neu, sondern bereits in den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen fest verankert. Es zielt darauf ab, negative Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Beschäftigte, Konsumenten oder Menschenrechte zu ermitteln, zu vermeiden und zu adressieren.
Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen bieten Unternehmen, Interessenvertretungen und Zivilgesellschaft einen gemeinsamen Orientierungsrahmen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln im Auslandsgeschäft. Die Themenfelder der OECD-Leitsätze reichen dabei von Transparenzgeboten über Empfehlungen zur Einhaltung von internationalen Arbeitsstandards, Korruptionsbekämpfung und Achtung von Menschenrechten bis hin zu Umwelt- und Steueraspekten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Nationalen Kontaktpunkt (NKP) für die OECD Leitsätze im BMDW im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich statt.
Anmeldung, Kosten, Programm
- Teilnahme kostenlos für österreichische Unternehmen
- Es gelten die Teilnahmebedingungen der AUSSENWIRTSCHAFT und des BMDW https://www.bmdw.gv.at/Ministerium/DasBMDW/Datenschutz.html
- Programm
- Anmeldelink
Haben Sie Fragen?
Ansprechperson:
AUSSENWIRTSCHAFT Netzwerk Projekte International
Mag. Michael Zimmermann
E aussenwirtschaft.projekte@wko.at
T 0590900-3923