AbgeschlossenInnovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft
SDGs umsetzen und neue Kunden ansprechen
- Datum
- 23.01.2019
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 18:30
- Ende
- 21:30
- Veranstaltungstyp
- Forum
- Anmeldung bis
- 21.01.2019
Wo? Wirtschaftskammer Österreich | Skylounge | Wiedner Hauptstraße 63 | 1045 Wien
Eine sich schnell verändernde Welt birgt nicht nur Bedrohungen, sondern vor allem Chancen, die drängendsten Probleme durch wirtschaftliche Aktivität zu lösen. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Developing Goals - SDGs) zeigen einen Weg, wie die Herausforderungen gemeistert und eine nachhaltiges Zusammenleben für zukünftige Generationen gestaltet werden können. Sie schaffen auch für die Privatwirtschaft eine große Chance, einen zentralen Platz für die Entwicklung nachhaltiger Wohlfahrt einzunehmen und so die SDG-Ziele zu erreichen.
Als Motor der Gesellschaft können Unternehmen nicht nur einen eigenen Nutzen aus Ihrem nachhaltigen Handeln ziehen, sondern sind oft Wegbereiter für den Rest der Gesellschaft: Sie setzen sich von ihren Konkurrenten ab, indem sie die Produktivität steigern, negative Externalitäten vermeiden und innovative Lösungen für die Gesellschaft skalieren. Die SDGs in das Zentrum der Wachstumsstrategie des Unternehmens zu stellen, heißt, das Geschäftsmodell nachhaltiger, widerstandsfähiger und insgesamt zukunftsfit zu machen und dabei bzw. dadurch neue Kunden anzuziehen.
Wir wissen, dass Geschäftsmodelle zu überdenken keine leichte Sache ist. Wir wissen aber auch, dass das beste Mittel, sich auf den Weg zu machen, Inspiration ist. An diesem Abend werden Sie inspiriert werden, von Firmen, die es bereits vorgemacht haben und ihre Strategie an den SDGs ausgerichtet haben. Lernen Sie wertvolle Geschäftsmodelle kennen, von Vertreterinnen und Vertretern der Bekleidungs- und Kosmetikindustrie, die erzählen, wie sie durch die SDGs Mehrwert für die Gesellschaft schaffen und gleichzeitig Ihren Wert vermehren.
Die Veranstaltung wird von AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA mit Beteiligung von der AG Globale Verantwortung, dem Ban Ki-Moon Centre for Global Citizens und dem Global Compact Netzwerk Österreich ausgerichtet und erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich.
Anmeldung, Kosten & Programm
- Programm
- Teilnahmegebühr:
- Für österreichische Unternehmen kostenlos
- Anmeldung:
- Teilnahmebedingungen
- Veranstaltungssprache: Englisch
Haben Sie noch Fragen?
AUSSENWIRTSCHAFT Netzwerk Projekte International
Ansprechpersonen: MMag. Markus Haas
T +43 (0)5 90 900 3921
E aussenwirtschaft.projekte@wko.at