AusgebuchtAustrian Technology Days Hong Kong
In Kooperation mit der FFG, smarte Lösungen für Wasser/Abwasser; Mobilität, Bauwesen
- Datum
- 25.05.2021 - 27.05.2021
- Veranstalter
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Beginn
- 08:00
- Ende
- 18:00
- Veranstaltungstyp
- Wirtschaftsmission
- Anmeldung bis
- 11.05.2021
Smart Mobility/Urban Tech, Bauen, Wasser- und Abwasser | Hongkong
Stellen Sie Ihr Angebot dar und treffen Sie potentielle Partner aus Hongkong mittels von B2B-Videogesprächen.
Von Dienstag, 25.5. bis Donnerstag, 27.5. 2021 finden die Austrian Technology Days 2021 in Zusammenarbeit zwischen dem AußenwirtschaftsCenter Hongkong, der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie statt. Die Veranstaltung wird online auf einer virtuellen Plattform abgewickelt. Ein physisches Networking Event in Hongkong ist geplant – falls COVID-Restriktionen es ermöglichen.
Smart City und Urban Tech Lösungen für eine der dichtest besiedelten, mehrgeschossigen Städte der Welt werden gesucht! Viele in Österreich erprobte Technologien müssen an die spezifische Situation in Megastädten angepasst werden. Out-of-the box-thinking ist gefragt! Mit zwei Großkonzepten: Smart City Blueprint und Hong Kong 2030+ setzt sich Hongkong das Ziel durch langfristige Stadtplanung eine lebenswertere und „smartere“ Stadt zu werden. Die mehr als 130 Projekte, im Rahmen des neu veröffentlichten “Smart City Blueprints”, umfassen eine Reihe von Maßnahmen vor allem in der Wasserbranche (z.B. Sanierung, Wasserzählersysteme, Wasserspartechnologien) und in der Baubranche (z.B. Digitalisierung von Regierungsgebäuden, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen).
Die Veranstaltung richtet sich besonders an österreichische Unternehmen mit Angeboten in folgenden Bereichen:
- Wasser-Abwasser: Grabenlose Sanierung, Wassergütemessung, Technologien zur Verringerung von Wasserverlusten
- Baubereich: Digitalisierung, Sanierung, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen
- Smart Mobility: Smart Safety Concepts, Sammlung, Nutzung und Austausch von Daten; Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility
Ablauf:
Die Austrian Technology Days werden hauptsächlich virtuell abgewickelt. Österr. Teilnehmer können ihr Angebot auf der B2Match-Eventplattform darstellen (aufgezeichnetes Webinar plus zusätzlich Aufladen von Firmendetails/Firmeninformationen/Videos). Nach Registrierung erstellt das AußenwirtschaftsCenter Hongkong einen Marktbericht inkl. potentieller Partner, die angesprochen werden könnten. Gemeinsam mit Hongkonger Partnerorganisationen wie das Smart City Consortium bewirbt sie dann die Gesprächsmöglichkeit mit Ihnen und organisiert Einzeltermine mit potentiellen Hongkonger Interessenten. Die Einzeltermine finden dann mittels von Videogespräch zu vereinbarten Zeiten auf Englisch statt,s iehe auch Programm.
Für die Videogespräche brauchen Sie einen ruhigen Arbeitsplatz, guten Internetzugang, ein Mikrophon und eine Kamera (sofern nicht am PC/Laptop eingebaut). Es ist keine Extra-Software herunterzuladen. Sie können Ihren Gesprächspartner oder ihre Gesprächspartnerin sehen und hören und auch Ihren Bildschirm zur Einsicht freigeben (z.B. für Power Point-Folien oder Dokumente).
Gemeinsam mit Hongkonger Partnern finden zur Bewerbung der österreichischen Expertise auch begleitende Webinare statt. Die Hongkonger Partner werden sich aus dem Kreise der österr. Firmenteilnehmer je 2 -3 Personen als Referenten für die Webinare auswählen, weitere österr. Teilnehmer können in den Frage und Antwort Sessions teilnehmen.
Kosten & Anmeldung
- Limitierte Teilnehmerzahl. Durch Förderung aus der Tecxport Initiative für qualifizierte österr. Teilnehmer kostenlos.
- Anmeldung
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ist nur für den Versand/Bewerbung zuständig, für die Anmeldung, Datenspeicherung/Datenverarbeitung ist der Veranstalter verantwortlich.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Hongkong
Franz Rößler / Carola Mautner Markhof/ Yvonne Choi
T +852 2522 2388
E hongkong@wko.at
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
Alexander Kefer BA
T +43 5 7755 4904
E alexander.kefer@ffg.at