Arbeitsrechtseminar für Lohnverrechner im KV Seilbahnen
Das Arbeitsrecht ist einem stetigen Wandel unterworfen und stellt die Personalarbeit immer wieder vor neue Herausforderungen.
- Datum
- 16.05.2022
- Veranstalter
- Wirtschaftkammer Österreich
- Beginn
- 09:00
- Ende
- 16:00
- Veranstaltungstyp
- Seminar/Tagung/Vortrag
- Termininformation
- Mo 9.00-16.00
- Veranstaltungsort
- Innsbruck
WK Tirol - Festsaal | Wilhelm-Greil-Straße 7
6020 Innsbruck
- Anmeldung bis
- 06.05.2022
Walter Bacher und Mag. Viktoria Haberl erläutern den Kollektivvertrag für die Bediensteten der österreichischen Seilbahnen praxisnah und beantworten Ihre Fragen rund um die Themenbereiche Einstufungen, Dienstplangestaltungen, höchstzulässige Arbeitszeit, Durchrechnungszeitraum, Überstunden, Sonn- und Feiertagsentlohnung, Sonderzahlungen, Vereinbarungen gem. Anhang II des KV Seilbahnen etc.
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten?
- Damit Sie alle Neuerungen im Bereich Arbeitszeit sinnvoll nutzen können
- Damit Sie kostenoptimierte Dienstpläne gestalten können
- Damit Sie bei Überprüfungen durch den Arbeitsinspektor eine gesetzeskonforme Lohnverrechnung vorweisen können
Inhalte
- Neuerungen Facharbeiter
- Einstufung/Umreihung
- Arbeitszeit
- Überstunden
- Erhöhter Arbeitsbedarf
- Dienstplangestaltung
- Anrechnung von Karenzzeiten
- Häufig gestellte Fragen
Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Tirol
Festsaal
Wilhelm-Greil-Straße 7 | 6020 Innsbruck
Referenten
Walter Bacher | Gewerkschaft vida
Mag. Viktoria Haberl | Fachgruppe der Seilbahnen, WKT
Teilnahmegebühr
€ 80,-- (exkl. 20 % USt) pro Person für Mitglieder des Fachverbandes der Seilbahnen
€ 240,-- (exkl. 20 % USt) pro Person für Nichtmitglieder des Fachverbandes der Seilbahnen