Reifenwechsel und Reifenmontage am Objekt
Praxisschulung mit Experten von Contitrade-Profireifen und Alcar
Reifenontage:
- Kontrolle Rad: Design, Breite, Durchmesser, Lochzahl, Lochkreis, Einpresstiefe, Mittenloch, Bolzenlochausführung
- Kontrolle Sensor: Artikelnummer, Montageanleitung beachten bzgl. Drehmoment
- Kontrolle Reifen: Dimension, Loadindex, Geschwindigkeitsindex etc.
Reifenwechsel:
- Bestehende Räder/Reifen/Sensoren kontrollieren siehe oben
- Verschraubung prüfen (Kegel, Kugel (Durchmesser), Flachbund, Länge)
- Anlagefläche reinigen
- Räder auf korrekten Sitz und Freigängigkeit prüfen (ev. fehlende Zentrierringe/Bremsauflagen)
- Drehmoment lt. Gutachten
- Räder auf korrekten Luftdruck prüfen
- Sensor auf Funktion prüfen, ggf. programmieren/klonen
- Sensoren mit dem Fahrzeug koppeln (Auto Self, Auto Manual, OBDII etc. lt. Anlernanleitung/Herstellervorgaben).
- Ggf. Beladungszustände im Boardcomputer prüfen (z.B. Eco/Standard/Low …)
- Nach 100 km, Räder nachziehen.
Contitrade-Profireifen und Alcar als Ihr Servicepartner: Mit Schulungen und Beratung gemeinsam zum Erfolg!
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Termin: 15. September 2022 – 18:30 Uhr
Ort: MobiltitätsCampus
1220 Wien, Am Freihof 23
Begrenzte Teilnehmeranzahl, Unkostenbeitrag € 39,-/Person
Eine Teilnahmeurkunde im Ausmaß von 2 Stunden wird ausgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung von unseren Partnern PPG, Würth, Castrol–Obereder, Contitrade-Profireifen, B2000, Kastner, Berner, Sata, Garanta, Derendinger-Matik und der Automotive Akademie.
Auch demnächst: 21.09.2022 Praxis-Schulung Windschutzscheibentausch und Kalibrierung am Objekt mit Würth