InPlanungOLR E-Mobilität - Neue Inhalte 2022
Informationsveranstaltung
Ziel der Wirtschaftskammer Wien ist es Mitglieder bei der Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität zu unterstützen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen.
Dazu wurde der Onlineratgeber E-Mobilität für Unternehmer:innen entwickelt.
Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand und die drei neuen inhaltlichen Erweiterungen:
Modul "Anbieter:innen E-LKW":
Derzeit beinhaltete der OLR nur ePKW und eNutzfahzeuge der Klasse N1.
Das neue Modul führt nun alle Anbieter von Nutzfahrzeugen der Klasse N2&N3, Sonderfahrzeuge und "Fahrzeugumbau"
Modul "GPS-Tracking":
Mit einer tatsächlichen Fahrdetekton im vorhandenen Fahrzuege hat der Nutzer über 14 Tage die Möglichkeit, gefahrene Kilometer, soiwe Pausen- und Abstellzeiten zu erfassen. Der GPS Tracker wird dazu am 12V Zigarettenanzünder angesteckt. Die Auswertung des Trackers erfolgt in hoher Präzision.
Modul "Expert:innen für größere Flotten":
Der OLR E-Mobilität unterstützt Unternehmen bei der Umstellung der Fahrzeuge auf elektrische Antriebstechnologie.
Aufgrund der Nachfrage der Unternehmer hat die Wirtschaftskammer nun eine Liste von Beratern zusammengestellt, die Sie bei der Umstellung größerer Flotten (>10 Fahrzeuge) unterstützt.
Weiters möchten wir in diesem Webseminar das Business-Modell sowie die Möglichkeiten an Ladelösungen von ÖAMTC ePower-Business vorstellen.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellung Onlineratgeber E-Mobilität - Neue Inhalte 2022
DI Andrea Faast, Wirtschaftskammer Wien - Elektromobilität: Herausforderungen und Chancen für Betriebe
Marcella Kral, New Business, ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
DI Andrea Faast
Leiterin Standort- und Infrastrukturpolitik
Wirtschaftskammer Wien