2. KI Business Frühstück
Mit den richtigen Daten zur Nachhaltigkeit
- Datum
- 30.03.2023
- Beginn
- 09:00
- Ende
- 11:00
- Veranstaltungstyp
- Seminar/Tagung/Vortrag
- Ansprechpartner
- Sarah Themessl
- Veranstaltungsort
- WIFI Kärnten
Parterre Großer Saal
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
- Anmeldung bis
- 30.03.2023
Die grüne Transformation geht Hand in Hand einher mit der Nutzung digitaler und innovativer Möglichkeiten. Auch der Einsatz künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Energiemanagement und Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Aber welche Chancen und Herausforderungen bedeuten diese wirklich?
Welche Schritte kann bzw. muss ich hier auch als KMU setzen?
Informieren Sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie beim Business Frühstück Anwendungsfälle kennen und nutzen Sie die Chance sich direkt bei unseren Experten zu informieren!
PROGRAMM:
1. Impuls – „Grüne Transformation mit digitalen Chancen“
Johann Koinegg – Green Tech Valley Cluster
- Dekarbonisierung und Lösungen aus dem Green Tech Valley
- Data Service Karten, Green Transformation Karten
- und die dazugehörigen Online Tools
2. Impuls - „Daten + Nachhaltigkeit: Wie nachhaltig ist mein Unternehmen?“
Tanja Krammer, BSc.MSc. - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- Beschreibung des Workshopformats:
- Analyse des eigenen Unternehmens (Datensammlung)
- Identifizierung von Anwendungsfeldern für digitale Tools für mehr Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse aus der Kärntner Tourismusbranche
- Ausweitung auf weitere Branchen
3. Impuls - „Erste unternehmerische Schritte am Weg zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft“
DI Dr. Gerfried Jungmeier - Joanneum Research
- Wie wird Klimaneutraliät und Kreislauffähigheit gemessen?
- Was bedeutete das für ein Unternehmen?
- Wie wird ein Unternehmen damit zukunftsfähig?
- Erste Schritte zur Umsetzung
4. Praxis - Erfahrungen aus softwaregestütztem ESG-Datenmanagement
Dr. Iris Straßer – Netzwerk Verantwortung zeigen!
- Welche Anwendung passt für welches Unternehmen
- Erfahrungen zur Datenverfügbarkeit
- Tipps für jene, die beginnen (wollen)
5. Vorstellung Angebote DIH & WK-Kärnten
6. Vertiefung bei Thementischen mit allen Vortragenden,
sowie dem DIH-Süd, Fraunhofer KI4LIFE und den Digital Consultants der WKO.
Eine Kooperation mit: DIH Süd, Joanneum Research, Green Tech Valley, Alpen Adria Universität, Verantwortung zeigen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wirtschaftskammer Kärnten
Servicezentrum, Unternehmerservice
05 90 904 - 0