Behinderteneinstellungsgesetz
Ausgleichstaxe
ab 25 DN | € 271,- monatlich |
ab 100 DN | € 381,- monatlich |
ab 400 DN | € 404,- monatlich |
Bauarbeiter
Zuschlag/Urlaub
KV-Lohn + 20 % | x 11,85 | bei 40-Stunden-Woche |
KV-Lohn + 20 % | x 11,55 | bei 39-Stunden-Woche |
KV-Lohn + 20 % | x 11,40 | unter 39-Stunden-Woche |
Zuschlag/Abfertigung
Zuschlag/Überbrückungsgeld
Lohnpfändung/Unpfändbare Freibeträge
Allgemeiner Grundbetrag
monatlich | € 1.000,- |
wöchentlich | € 233,- |
täglich | € 33,- |
Erläuterungen: in Anschlag zu bringen, wenn der Dienstnehmer Anspruch auf Sonderzahlungen hat
Erhöhter allgemeiner Grundbetrag
monatlich | € 1.167,- |
wöchentlich | € 272,- |
täglich | € 38,- |
Erläuterungen: in Anschlag zu bringen, wenn der Dienstnehmer keinen Anspruch auf Sonderzahlungen hat
Unterhaltsgrundbetrag
| pro Person | insgesamt höchstens |
monatlich | € 200,- | € 1.000,- |
wöchentlich | € 46,- | € 230,- |
täglich | € 6,- | € 30,- |
Erläuterungen:
- in Anschlag zu bringen pro Person, welcher der Dienstnehmer gesetzlichen Unterhalt gewährt
- Unterhaltssteigerungsbetrag pro Person 10 %, höchstens jedoch 50 %
Unpfändbarer Betrag bei Zusammenrechnung mit Sachleistungen
Vorsicht:
Bei Exekutionen wegen Unterhaltsansprüchen hat dem Verpflichteten 75 % des unpfändbaren Freibetrages nach § 291a EO zu verbleiben.
Stand: