th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Arbeitsrechtliche Werte 2022

Ausgleichstaxe - Bauarbeiter - Lohnpfändung / unpfändbare Freibeträge

Behinderteneinstellungsgesetz

Ausgleichstaxe

ab 25 DN

ab 100 DN

ab 400 DN

€  276,- monatlich

€  388,- monatlich

€  411,- monatlich

Bauarbeiter

Zuschlag/Urlaub
KV-Lohn + 20 % x 11,85 bei 40-Stunden-Woche
  x 11,55 bei 39-Stunden-Woche
  x 11,40 unter 39-Stunden-Woche

 

Zuschlag/Abfertigung
KV-Lohn + 20 % x 1,5  

 

Zuschlag/Überbrückungsgeld
KV-Lohn/Stunde x 1,5 Dezember – März: x 0,4

 

Lohnpfändung/Unpfändbare Freibeträge

Allgemeiner Grundbetrag
monatlich € 1.030,-
wöchentlich €  240-
täglich €  34,-

Erläuterungen:

  • in Anschlag zu bringen, wenn der Dienstnehmer Anspruch auf Sonderzahlungen hat
Erhöhter allgemeiner Grundbetrag
monatlich €  1.202,-
wöchentlich €  280,-
täglich €  40,-

Erläuterungen:

  • in Anschlag zu bringen, wenn der Dienstnehmer keinen Anspruch auf Sonderzahlungen hat

Unterhaltsgrundbetrag

  pro Person insgesamt höchstens
monatlich € 206,- €  1030,-
wöchentlich €  48,- €  240,-
täglich €  6,- €  30,-

Erläuterungen:

  • in Anschlag zu bringen pro Person, welcher der Dienstnehmer gesetzlichen Unterhalt gewährt
  • Unterhaltssteigerungsbetrag pro Person 10 %, höchstens jedoch 50 %

Unpfändbarer Betrag bei Zusammenrechnung mit Sachleistungen

monatlich €  515,-

 

Vorsicht!
Bei Exekutionen wegen Unterhaltsansprüchen haben dem Verpflichteten 75 % des unpfändbaren Freibetrages nach § 291a EO zu verbleiben.

 

Stand: