Gebühren, Zahlungspflichten und Sozialleistungen 2020
Gebühren - Zahlungspflichten - Sozialleistungen für Mutterschaft/Kinder - Ausgleichszulage - Pflegegeld
Gebühren
Verschiedene Gebühren (ASVG/GSVG) | |
---|---|
Rezeptgebühr | € 6,30 |
Service- Entgelt für E-Card / Jahr | € 12,30* |
Mindestbetrag für Heilbehelfe | € 35,80 |
*Wert 2021, wird aber im November 2020 eingehoben.
Zahlungspflichten
Zuzahlungen (ASVG/GSVG) | |
---|---|
Reha-Aufenthalt bei Bruttoeinkünften ab € 966,66 bis € 1.548,03 / Monat bis € 2.129,42 / Monat bei höheren Einkünften |
täglich € 8,62 täglich € 14,77 täglich € 20,94 |
Gesundheitsvorsorge | siehe Reha-Aufenthalt |
Sozialleistungen Mutterschaft/Kinder
Wochengeld/GSVG | täglich € 56,03 |
Kinderzuschuss | monatlich € 29,07 |
Kinderbetreuungsgeld | |
---|---|
Pauschales Kinderbetreuungsgeld: 365 bis 851 Tage (456 bis 1.063 Tage bei Teilung mit Partner)
Zuverdienstgrenze
| täglich bei kürzester Bezugsdauer von 365 (456) Tagen: € 33,88 = monatlich ca. € 1.016,- täglich bei längster Bezugsdauer von 851 (1.063) Tagen: € 14,53 = monatlich ca. € 436,- Die Höhe des jeweiligen Tagesbetrages ergibt sich automatisch aus der individuellen Anspruchsdauer. |
jährlich € 16.200,00 oder 60 % des letzten Einkommens | |
Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld: 12./14. Lebensmonat
| 80 % des letzten Nettoeinkommens |
jährlich € 7.300,- |
Tipp!
Nähere Informationen zu Zuverdienstgrenzen siehe unsere Info „Nebenverdienstmöglichkeiten“!
Ausgleichszulage
| Beträge monatlich | |
---|---|---|
Alleinstehende | € 966,65 | |
Ehepaare | € 1.524,99 | |
Vollwaisen | bis 24 Jahre | € 533,85 |
über 24 Jahre | € 966,65 | |
Halbwaisen | bis 24 Jahre | € 355,54 |
über 24 Jahre | € 631,80 | |
Anrechnung volle freie Station | € 299,95 | |
Freibetrag bei Bezug einer Lehrlingsentschädigung | € 232,49 | |
AZ Erhöhung pro Kind | € 149,15 |
Ausgleichszulagen-/Pensionsbonus
Bonus (maximal) | |
---|---|
Eigenpensionsbezieher mit rechtmäßigem, gewöhnlichem Aufenthalt im Inland bis € 1.080,- Gesamteinkommen und mindestens 360 Beitragsmonate der Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit bis € 1.315,- Gesamteinkommen und mindestens 480 Beitragsmonate der Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit bis € 1.782,- Gesamteinkommen (samt Nettoeinkommen des im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehegatten/eingetragenen Partners), wenn die versicherte Person mindestens 480 Beitragsmonate der Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben hat |
€ 381,94
€ 383,03 |
Pflegegeld
Stufe | Betrag monatlich |
---|---|
1 | € 160,10 |
2 | € 295,20 |
3 | € 459,90 |
4 | € 689,80 |
5 | € 936,90 |
6 | € 1.308,30 |
7 | € 1.719,30 |