Achtung vor Betrug: Firmenüberprüfungen in Hongkong und Macau
Tipps für die Betrugsvermeidung, Firmenüberprüfungen und Erste Hilfe im Betrugsfall
Die Anzahl der Betrugsfälle im Wirtschaftsgeschehen ist weltweit im Steigen. Die Sonderverwaltungsregion Hongkong hat eines der liberalsten Wirtschaftssysteme der Welt und ist ein wichtiger Bankenplatz, was auch von Betrügern genutzt wird. Bei der Hongkonger Polizei werden pro Jahr nun schon mehr als 25.000 Fälle von Wirtschaftskriminalität angezeigt. In einem Webinar am 25. Nov. 2022 hat das AußenwirtschaftsCenter Hongkong aus seiner Erfahrung bei Firmenüberprüfungen und mögliche Verdachtsmuster berichtet und ergänzend gab es von der Anwaltskanzlei Ravenscroft & Schmierer Informationen zur Ersten Hilfe im Betrugsfall, siehe auch aufgezeichnetes englischsprachige Webinar und gezeigte Präsentation.
Die meisten aus Österreich berichteten Fällen von Betrug mit Hongkong-Bezug fallen unter einer dieser Kategorien:
- CEO Fraud: große Zahlungen, die angeblich von Management bei Zahlungsberechtigten auf dem direkten Weg angefordert werden, oft mit Umgebung üblicher Kommunikationswege und mit der Bitte um Diskretion
- Bankkontowechsel: Betrüger schleichen sich in Emailkommunikation ein und zielen darauf ab, die Zahlung auf ein anderes Konto zu erwirken
- Online-Webseiten von Scheinfirmen für industrielle Produkte, insbesondere für Microchips
- Too good to be true: Aus dem Nichts auftretende Interessenten für Immobilienkäufe/Weingüter; Investitionsmöglichkeiten mit marktunüblicher Rendite
Einige allgemeine Tipps, um Betrugsfälle zu vermeiden:
- IT-Sicherheit sicherstellen, Emailadressen in Kommunikation genau kontrollieren
- Nicht nur per Email kommunizieren, Telefonate und persönliche Kontakte pflegen
- Vieraugenprinzip bei größeren Zahlungen
- Schulungen für Mitarbeiter:innen, nicht nur der Buchhaltung
Überprüfung von Firmen:
Die AußenwirtschaftsCenter der WKÖ gehen für eine Firmenüberprüfung u.a. auch wie folgt vor:
Überprüfung Webseiten
- Sprache und Schreibstil – wurden Textelemente/Bilder von anderen Quellen entnommen (google, google reverse image search)?, funktionieren Links/Social Media Buttons; stimmen Angaben auf Webseite überein mit Kommunikation; WHOIS-Search (wann wurde Webseite errichtet)
- Telefon – Stimmen Land und Vorwahl zusammen, Mobil- oder Festnetz, wird professionell beantwortet? Werden nur Anrufe aus dem Ausland abgehoben?
- Emailadresse: Stimmt diese mit Firmennamen überein?
- Google „Firmenname“ und „Fraud“ oder „Scam“
- Gibt es die Firma nur gemäß einer Webseite oder ist diese auch bei Wirtschaftsvereinigungen, Messen etc. erwähnt, auch in anderen Sprachen? Gibt es diese auf sozialen Medien?
- Adressüberprüfung: Vollständig? Ev. beim Gebäude anrufen oder Vor-Ort-Check, Verifizierung mittels Briefs?
Die AußenwirtschaftsCenter sind auch bei der Beschaffung gewerblicher Auskünfte über Firmen samt Bonitätsbeurteilung gegen Kostenersatz behilflich, gerade bei größeren Transaktionen empfehlenswert.
Überprüfung einer Firma aus Hongkong:
- Ist diese auf der WKO Warnliste für China aufgezählt?
- Hongkonger Firmenregister: gegen kleine Gebühr (Kreditkarte) online abrufbar, ob Firma derzeit noch existiert („live“). Aus „Annual Return“ und anderen eingereichten Erklärungen können Firmendetails wie registriertes Kapital, Firmensitz/Adresse, Direktoren und Eigentümer abgerufen werden. Stimmen diese Angaben mit von der Firma erhaltenen Informationen überein?
- Hongkonger Steuerregistrierung: Info, ob Steuerregistrierung vorliegt, in Grundversion kostenlos
- Hong Kong Police – Datenbank bisheriger Betrugsfälle (Scameter)
- Nach Eingabe von Emailadresse, Url oder Bankkonto ist die Info erhältlich, ob diese Daten der Hongkonger Polizei schon aus bisherigen Betrugsfällen bekannt sind
Überprüfung einer Firma aus Macau:
- Macau Firmenregister/Commercial Registry of Macao (Sprachen: chinesisch oder portugiesisch)
Grundinfo kostenlos online abrufbar, für Einsicht der Eingaben Eröffnung eines “Macao ONE Account” nötig
Erste Hilfe Maßnahmen bei Betrug:
- Information der Hausbank, über welche Zahlung eingeleitet wurde, besonders in den ersten 1- 3 Tagen ist ev. noch ein Rückruf der Zahlung möglich
- Polizeiliche Anzeige in Österreich und im Land/der Region, wo Betrug geschah
In Hongkong ist eine polizeiliche Anzeige, die zu strafrechtlichen Ermittlungen erfolgt, online möglich - Beweise sichern, chronologischen Verlauf der Ereignisse, Kommunikation mit Betrügern, Zahlungsflüsse
- Einschaltung eines Anwaltes vor Ort für zivilrechtliches Vorgehen/Kosten-Nutzen-Relation?
- Die AußenwirtschaftsCenter arbeiten mit einer Reihe von Kanzleien vor Ort zusammen und können Empfehlungen geben
Kontakt:
AußenwirtschaftsCenter Hongkong
T +852 2522 2388
E hongkong@wko.at'
W wko.at/aussenwirtschaft/cn