Änderung des offiziellen Staatsnamens auf "TÜRKIYE"
Die Türkei hat ihren offiziellen Staatsnamen auf „Türkiye“ geändert und ersucht ihre internationalen Partner um Berücksichtigung
Die Vereinten Nationen haben den Namenswechsel der Türkei bestätigt: Das Land wird ab sofort im internationalen Sprachgebrauch Türkiye genannt. Die Änderung des Namens ist Teil der von Präsident Recep Tayyip Erdogan Initiative zur Steigerung des Markenwerts des Landes. Bereits seit einiger Zeit setzt das Land auf "Made in Türkiye" anstatt auf "Made in Turkey" bei der Kennzeichnung seiner Produkte.
Auch das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), sowie das AußenwirtschaftsCenter Istanbul verwendet nunmehr in allen seinen formellen Kontakten mit der türkischen Seite und auch allgemein im Englischen die neue Bezeichnung „Türkiye“. Im Deutschen wird hingegen vorläufig weiterhin – außer bei formellen Kontakten mit der türkischen Seite – die allgemein im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung „Türkei“ verwendet.
Da die Namensänderung zu „TÜRKIYE“ in anderen Ländern viel Zeit in Anspruch nimmt, können alle Dokumente u.a. Handelsdokumente mit „TURKEY“ oder „TÜRKEI“ oder anderer länderspezifischer Bezeichnungen nach wie vor angegeben bzw. ausgefertigt werden. Diese werden weiterhin akzeptiert. Wann diese Übergangszeit zu Ende geht, ist noch ungewiss. Diese Verordnung ist seit 26.05.2022 in Kraft.
Für einen problemlosen Warenverkehr zwischen der Türkei und der EU, empfehlen wir den österreichischen Unternehmen Schritt für Schritt die neue Bezeichnung „TÜRKIYE“ für alle Handelsdokumente zu implementieren.
Nähere Informationen zu Änderung des offiziellen Staatsnamens auf "TÜRKIYE" können Sie auf unserer WKÖ Webseite hier entnehmen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team des AußenwirtschaftsCenters Istanbul gerne zur Verfügung.