th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Austrian Startup Day Schweiz 2023 | Construction- und PropTech

8 österreichische Bau- und Immobilien-Startups rocken die Schweizer Pitching-Bühne

Fast schon eine Tradition ist der Austrian Startup Day der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in der Schweiz. In der bereits 7. Ausgabe konnten am 22. März 2023 8 österreichische Startups ihre Innovationen erstmals aus dem Bereich Construction & Property Technology & Innovation auf der Schweizer Pitching-Bühne live vor zahlreichen Investoren und potenziellen Partnern in Zürich vorstellen.

Programm-Highlights | Auf der Suche nach Kooperationspartnern und Investoren

Im Bau- und Immobiliensektor ergibt sich in der Schweiz viel Potential für die österreichische Jungunternehmen. Neben einem kaufkräftigen Markt und einer dynamischen Unternehmenslandschaft verfügt die Schweiz – der 4. wichtigste Exportmarkt für österreichische Unternehmen - auch über eine finanzstarke Investorenszene. „Warum in die Ferne schweifen, wenn man in der Schweiz so viele Möglichkeiten hat“, so Undine Zach-Palvelli, die österreichische Wirtschaftsdelegierte Stv. in Zürich. Es gilt dieses Potential von den österreichischen Startups zu heben, eine Sprachbarriere gibt’s in der Deutschschweiz ja nicht. Doch Achtung, wer glaubt, in der Schweiz die gleichen Business-Gepflogenheiten wie in Österreich vorzufinden, hat sich getäuscht. Den Startups bot man daher an, vor den Pitches in das Schweizer Ökosystem einzutauchen: Den Vormittag verbrachten die präselektierten 8 österreichischen Jungunternehmer in Exklusiv-Sessions und Paneldiskussionen mit bekannten Gesichtern des lokalen Startup-Biotops und führenden Persönlichkeiten der Schweizer Bau- und Immobilien-Szene. In Hand-On Sessions gab es einen intensiven Austausch zum Schweizer Business-Knigge für Startups.

Innovative Startups "made in austria"

In der Pitching-Session erhielten die Teilnehmenden von der hochkarätig besetzten Schweizer Jury nützliches Feedback.

Hier eine Übersicht der präselektierten 8 Startup-Unternehmen aus Österreich:

  1. Nista: AI-basierte Software zur Findung von Einsparungsmaßnahmen in Betrieben
  2. Parastruct: 3D-Power-Printing-Technologie für Recycling von Bauschutt in hochwertige Materialien zur Wiederverwendung
  3. Roofsec: Flachdach 4.0 | Vollautomatisches Überwachungssystem für die Erkennung von Nässeeintritte auf Flachdächern
  4. Shadowmap Technologies: Simulationstools für Sonne und Schatten in Echtzeit
  5. Suessco Sensors: High-Tech Sensoren mit KI für digitales Monitoring zur Sicherheitsverbesserung von Infrastrukturen und Gebäuden
  6. View Elevator: Digitales Aufzugsmanagement
  7. WowFlow: Facility Management Software für Wartung und Instandhaltung
  8. XBuild: Intellegente All-in-One Bausoftware

Als Top-3-Gewinner-Startups des Austrian Startup Day 2023 in der Schweiz gingen hervor:

  1. Platz: Parastruct mit Freia Ruegenberg & Team
  2. Platz: Suesso Sensors GmbH mit Ernst Windhör
  3. Platz: XBuild mit Tobias Rieser

Im Anschluss galt es im direkten Austausch beim Apéro-Networking nachhaltige Kontakte zu knüpfen.

Das kompakte Programm hat den Startups die Möglichkeit gegeben, sowohl Investoren zu finden als auch einen erfolgreichen Markteintritt in die Schweiz mit geeigneten Partnern aufzugleisen.

Fotogalerie


Der Austrian Startup Day wurde vom AußenwirtschaftsCenter der WKÖ in Zürich organisiert. Kooperationspartner waren aws i2 Business Angels, CONDA Schweiz, SwissPropTech und die Österreichische Botschaft Bern im Zuge der gemeinsamen Initiative ReFocus Austria.

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.

Bearbeitung des Schweizer Marktes  – wir unterstützen Sie!

Bei Fragen zur Bearbeitung des Schweizer Markts oder für die Suche nach Kooperationspartnern steht Ihnen das Team des AußenwirtschaftsCenter Zürich der Wirtschaftskammer Österreich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Stand: