Belgien: Branchenprofil Kreativwirtschaft
Exportwissen, Marktchancen und Trends
Branche und Marktsituation
Wer kennt sie nicht, die Comic-Helden Tim und Struppi, Lucky Luke oder die Schlümpfe? Dass die belgische Kreativwirtschaft aber viel mehr zu bieten hat, soll Ihnen unser Branchenprofil aufzeigen.
Die Belgier sind neben begeisterten Comic-Lesern auch leidenschaftliche Kunstsammler. Besonderen Wert legen sie auch auf modernes Design und v.a. auf eine ansprechende Architektur und eine qualitativ gute Inneneinrichtung. Die Modebranche ist nicht zuletzt durch das aus Antwerpen stammende Label der „Antwerp Six“ aus der belgischen Kreativwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Konkurrenzsituation
Belgien ist mit der Vielzahl an Inkubatoren, Organisationen, vielfältigen Förderprogrammen sowie hochqualitativen Ausbildungsstätten in allen kreativen Sektoren ein sehr attraktiver Standort für kreativwirtschaftliche Unternehmen. Die regionale und kulturelle Trennung Belgiens zwischen Flandern und Wallonien zeigt sich auch in sämtlichen Bereichen der Kreativwirtschaft. Während Design, Film und Mode in Flandern stark vertreten sind, stammen aus dem französischsprachigen Belgien die berühmtesten Comics.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Zur Förderung der audiovisuellen Produktion wurde das Tax Shelter-Gesetz eingeführt, das die Produktion von Filmen mit belgischer Beteiligung für Filmproduktionen besonders interessant macht. In Belgien können steuerpflichtige Firmen Geld in Filmproduktionen investieren und im Gegenzug steuerliche Vorteile genießen. Das investierte Geld wiederum muss der Filmproduzent in Belgien ausgeben. So profitiert wiederum die audio-visuelle Wirtschaft des Landes.
Trends und Entwicklungen
Belgien ist nicht nur aufgrund der vielen Möglichkeiten im kreativwirtschaftlichen Bereich, sondern auch durch seine zahlreichen künstlerischen Ausbildungsstätten und besonders durch die regionalen und nationalen Förderungsinitiativen ein sehr attraktiver Standort für kreativwirtschaftliche Projekte. Besonders der digitale Sektor (Apps, Videospiele etc.) soll in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden.
Chancen für österreichische Unternehmen
Für österreichische Unternehmen bieten v.a. die zahlreichen Messen und Festivals die Chance, sich am Kreativmarkt umzusehen und Netzwerke bzw. Vertrauen aufzubauen. Für innovative Kreativschaffende eröffnen sich zahlreiche Betätigungsfelder, die Ihnen das vorliegende Branchenprofil näherbringen soll.
Sie suchen ausführlichere Informationen zur Branche Kreativwirtschaft?
Kontaktieren Sie das AußenwirtschaftsCenter Brüssel!