Neu: Branchenprofil Mode und Textilien
Die italienische Modebranche nach COVID-19
Die Modebranche ist eine der am stärksten von den Auswirkungen der Covid-19-Krise betroffenen Sektoren. Die fast vollständige Schließung der Vertriebskanäle - mit Ausnahme des Online-Handels - führte im April 2020 zu einem Rückgang des Einzelhandelsumsatzes (Bekleidung) um mehr als 83 % gegenüber dem Vorjahr. Der Produktions-Stopp, die restriktiven Maßnahmen und der deutliche Konsumrückgang haben die Umsätze in der Branche stark getroffen.
Trotz alledem bleibt der Modebereich unter den sogenannten "3 F"-Vorzeigebranchen (Fashion, Food, Furniture) einer der wichtigsten Beiträge zur Handelsbilanz des Landes.
Im aktualisierten Fachprofil „Mode und Textilien“ des AußenwirtschaftsCenter Mailand finden Sie Daten und Informationen über Branche und Marktsituation, die Rolle der sog. „Distretti“, die Lederindustrie, wichtige Fachmessen und –verbände, Nachhaltigkeit und Innovation.
Sind Sie interessiert? Melden Sie sich einfach direkt bei mailand@wko.at um das kostenlose Fachprofil und nähere Informationen zur italienischen Modebranche zu erhalten!
Veranstaltungshinweis:
Sind Sie ein österreichisches Unternehmen, das seine Modekollektion bzw. Textilprodukte aus Italien beziehen oder Stoffe bzw. Kleidungsstücke in Italien herstellen lassen möchte?
Das AußenwirtschaftsCenter Mailand bringt Sie im April 2022 hinter die Kulissen exklusiver Top-Quality-Textilproduzenten.
Kontaktieren Sie uns gerne unter mailand@wko.at um nähere Informationen über unsere Wirtschafsmission „Reshoring im Textil- & Modebusiness Italiens“ zu bekommen!