Bulgarien gehört zu den drei führenden Ländern der EU beim Kunststoffrecycling
Recyclingquote von 59 %
Litauen (70 %), die Tschechische Republik (61 %) und Bulgarien (59 %) sind laut Eurostat Vorreiter beim Recycling von Plastikmüll unter den EU-Ländern.
Allein im Jahr 2019 wurden 41 % der Kunststoffverpackungen in der EU recycelt, jede in der EU lebende Person entsorgte 34,4 kg Plastik, wovon 14,1 kg recycelt wurden. Zwischen 2009 und 2019 ist die Menge an Plastikmüll pro Kopf um 24 % (+ 6,7 kg) gestiegen, die Menge an recycelten Kunststoffverpackungen stieg in diesem Zeitraum ebenfalls deutlich um 50 % (+4,7 kg). Trotz dieses Fortschritts stieg die Zahl nicht recycelter Verpackungen seit 2009 an (2 kg/ Person), da das Gesamtvolumen des erzeugten Kunststoffabfalls ebenfalls signifikant zunahm.
Bulgarien gehört zu den drei führenden Mitgliedstaaten, die mehr als die Hälfte der weggeworfenen Kunststoffverpackungen wiederverwerten.
Der Hauptfaktor für diese Spitzenposition sind die in den letzten Jahren aufgebaute Organisation und Infrastruktur sowie die enormen Investitionen (von europäischen Fonds und von privaten bulgarischen Investoren). Im Land wurden mehr als 60 Trennanlagen gebaut und es gibt mehr als 130 Unternehmen mit einer Lizenz zum Kunststoffrecycling, deren Gesamtkapazität die Menge der gesammelten Kunststoffabfälle übersteigt.