Chile beendet das Jahr 2021 mit mehr als 7.300 MW installierter Solar- und Windenergieleistung
Österreichische Firma am Erfolg beteiligt
Chile erreicht erste Meilensteine im Kampf um Klimaneutralität und nimmt noch vor Ende des Jahres eine Reihe von Solar- und Windkraftwerken in Betrieb. Zu der nun eingerichteten Kapazität von 7.300 MW sollen laut eines ERNC-Bericht der Nationalen Energiekommission bis Ende 2023 noch mehr als 4.300 MW hinzukommen. Die im November eingeweihte österreichische Photovoltaikanlage La Huella der Firma CCE trägt 87 MW bei.
Aktuell werden 4.342 MW der erneuerbaren Energie aus Photovoltaik-Solaranlagen, 110 MW im Cerro Potencis Solar Concentration Plant (CSP) Dominador und 2.859 MW in Windparks gewonnen. In den nächsten zwei Jahren sollen neben 696 MW Windkraftanlagen weitere 3.615 MW an im Bau befindlichen Photovoltaikparks eingebunden werden. Österreichische Firmen haben bereits neue Projekte in der Pipeline und werden auch beim weitere Ausbau des Netzes eine wichtige Rolle spielen.