Coronavirus: Situation in China
Aktuelle Lage und laufende Updates
Die AußenwirtschaftsCenter in China informieren regelmäßig und aktuell über Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Auswirkungen im Zusammenhang mit COVID-19.
Stand: 28.4.2023
- Aktuell & Wichtig
- Einreise und Reisebestimmungen
- Regelungen für den Güterverkehr
- Unterstützungsleistungen der AußenwirtschaftsCenter
- Weitere Informationen
Aktuell & Wichtig
- Einreise über Landweg und über Seeweg wieder möglich.
- Innerchinesische Reisen sind ohne Einschränkungen möglich.
- Alle Visaarten können ohne Beschränkungen beantragt werden.
- Visafreie Einreise in Hainan und Guangdong aus Hongkong und Macao ist wieder möglich.
- Transitvisa für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 144 Stunden werden wieder ausgestellt.
- Ins Land kommende Personen müssen sich nicht mehr in Quarantäne begeben.
- Ab 29. April 2023 ist für die Einreise nach China der Nachweis eines negativen Antigentests 48 Stunden vor Abflug ausreichend.
- Reisende müssen Ihr negatives Testergebnis durch Ausfüllen der Health Declaration Form in der China Customs App oder über das WeChat Miniprogramm von China Customs bestätigen. Eine Beantragung des Health Declaration Codes (HDC) bei der chinesischen Vertretungsbehörde ist nicht mehr erforderlich.
- Bei der Einreise wird kein PCR-Test mehr durchgeführt.
- Fluggesellschaften sind nicht länger verpflichtet, die Testergebnisse vor dem Abflug zu prüfen.
- Falls man bei der Einreise Fieber oder andere Krankheitssymptome aufweisen sollte oder die Health Declaration auf eine Erkrankung schließen lässt, wird ein Antigen-Test durchgeführt. Sollte dieser positiv ausfallen, muss man sich an die lokal gültigen Covid Bestimmungen halten.
- Bei der Rückreise nach Österreich ist kein PCR-Test mehr vorzulegen
Wirtschaft und Außenhandel
- BIP-Wachstum 2022: +3 % (Q4 2022: 3,9%, Q3 2022 3,9 %, Q2 2022: 0,4 %; Q1 2022: +4,8 %, 2021: +8,1 %, 2020: +2,2 %)
- Chinas Exporte stiegen im März um 14,8 % im Vorjahresvergleich, Importe fielen um 1,4 %
- Österreichischer Außenhandel mit China 2022: österreichische Exporte +7,2 % auf 5,2 Mrd. EUR (2021: 4,82 Mrd. EUR), österreichische Importe +31,3 % auf 17,2 Mrd. Euro (2021: 13,1 Mrd. EUR)
- Industrieproduktion März: +3,9 % (Februar: +2,4 %)
- Entwicklung der Einzelhandelsumsätze März: +10,6% (Februar: 3,5 %)
- Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) im März: 51,9 (Februar: 52,6)
- Wachstumsprognose 2023: +5,7 % (EIU)
Aktuelle Informationen für österreichische Firmen:
- China-Newsletter vom 30.12.2022 (Versand vierteljährlich; Anmeldung an peking@wko.at)
- Business Sentiment Umfrage unter österreichischen Niederlassungen in China im Oktober 2022
- Webinar: Sourcing in China
Einreise und Reisebestimmungen
- VISUM: Alle Visaarten können seit 15.März wieder ohne Einschränkungen beantragt werden. Ebenso werden seit 8. Jänner 2023 auch wieder Transitvisa für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 144 Stunden ausgestellt. Die visafreie Einreise nach Hainan und Guangdong aus Hongkong und Macao ist wieder möglich.
Die Visumsbeantragung für Geschäfts- oder Arbeitsvisa (M oder Z Visum) ist nach vorheriger Terminvereinbarung mit der chinesischen Botschaft in Wien (E viennacenter@visaforchina.org) möglich. Für die Visumbeantragung wird ein Einladungsschreiben seitens des chinesischen Geschäftspartners verlangt.
- COVID-TEST VOR ABFLUG: Alle Personen, die nach China reisen, müssen 48h vor dem Abflug einen PCR-Test oder einen Antigentest durchführen (siehe Link). Fluggesellschaften sind nicht länger verpflichtet, die Testergebnisse vor dem Abflug zu prüfen. Reisende müssen Ihr negatives Testergebnis durch Ausfüllen der Health Declaration Form in der China Customs App oder über das WeChat Miniprogramm von China Customs bestätigen. Die Beantragung eines HDC-Codes bei der chinesischen Vertretungsbehörde im jeweiligen Land ist nicht mehr notwendig. Der Impfstatus ist nicht nachzuweisen.
- FLUG: Eine Einreise über ein Transit- bzw. ein Drittland ist möglich. Es ist auch kein weiterer Test im Transitland erforderlich, solange der Antigen-Test oder PCR-Test 48h vor der geplanten Abflugzeit des Fluges nach China durchgeführt wurde.
Es wird empfohlen während dem gesamten Flug eine Maske zu tragen. Eine Maskenpflicht besteht jedoch nicht mehr. Bei Ankunft ist kein weiterer Covid-Test zu absolvieren. - Falls man bei der Einreise Fieber oder andere Krankheitssymptome aufweisen sollte oder die Health Declaration auf eine Erkrankung schließen lässt, wird ein Antigen-Test durchgeführt. Sollte dieser positiv ausfallen, muss man sich an die lokal gültigen Covid Bestimmungen halten Die eigenständige Weiterreise in China ist ohne Einschränkungen möglich.
- RÜCKFLUG NACH ÖSTERREICH: Personen, die aus der Volksrepublik China nach Österreich reisen, müssen ab 01. März 2023 vor dem Abflug nach Österreich keinen PCR-Test mehr vorweisen.
Regelmäßig aktualisierte Hinweise zu Reisen nach Festlandchina finden Sie auch auf der Website des österreichischen Außenministeriums (BMEIA).
Für Reisende ist eine kostenlose Reiseregistrierung beim BMEIA empfehlenswert. Für österreichische Staatsbürger, die in China leben, empfiehlt sich eine Auslandsösterreicherregistrierung.
Regelungen für den Güterverkehr
- Sonderregelungen bestehen bei der Ausfuhr von Medizinprodukten und medizinischer Schutzausrüstung
Unterstützungsleistungen der AußenwirtschaftsCenter
- Sourcing von persönlicher Schutzausrüstung und Medizinprodukten
- Lieferantensuche und Überprüfung der Lieferfähigkeit
- Firmenüberprüfungen
- Lösung von Logistik- und Zahlungsproblemen
- Rechtsberatungen
- Webinare zu Fachthemen
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen und Updates finden Sie auf wko.at/aussenwirtschaft/china.
Bei Fragen und Anliegen zum Thema Lockdown in Shanghai steht das AußenwirtschaftsCenter Shanghai unter E shanghai@wko.at jederzeit gerne zur Verfügung.