Coronavirus: Situation in Taiwan
Aktuelle Lage und Info-Updates
Das AußenwirtschaftsCenter Taipei informiert österreichische Unternehmen über Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf Einreise, Geschäftstätigkeit und Wirtschaft in Taiwan.
Stand: 28.3.2023
- Aktuell & Wichtig
- Einreise und Reisebestimmungen
- Regelungen für den Güterverkehr
- Schutzmaßnahmen und Geschäftsleben
- Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
- Weitere Informationen und Notfallnummern
Aktuell & Wichtig
Mit Wirkung ab 13. Oktober 2022 traten weitere Erleichterungen bei der Einreise in Kraft:
- Die visumfreie Einreise wurde auf weitere Staaten erweitert.
- Das Verbot der Einreise von Reisegruppen wurde aufgehoben.
- Ankommende Reisende müssen sich nicht mehr in Quarantäne begeben, sondern sich lediglich nach der Ankunft einer 7-tägigen „self-initiated epidemic prevention“ Phase unterziehen.
Mit Wirkung ab 1. Dezember 2022 wurde die Maskenpflicht im Freien aufgehoben. Die Maskenpflicht gilt nun nur noch drinnen: in Gebäuden, in Innenräumen allgemein, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Fahrzeugen (es sei denn man fährt allein oder mit Haushaltsangehörigen).
Aktuelle Informationen über taiwanesische Regelungen finden Sie auf den Websites des Center For Disease Control (CDC) und des Bureau of Counsular Affairs
Einreise und Reisebestimmungen
Visum
Mit Wirkung ab 12. September 2022 führte Taiwan wieder die visumsfreie Einreise für Staatsangehörige unter anderem der EU-Mitgliedstaaten (wie Österreich), USA, Kanadas, Neuseelands und Australiens ein.
Mit Wirkung ab 13. Oktober 2022 wurde die visumfreie Einreise auf weitere Staaten erweitert.
Die Kontaktdaten der taiwanesischen Vertretung in Österreich lauten:
Taipei Economic and Cultural Office in Austria
Wagramer Straße 19, 11.OG, A-1220 Wien, AUSTRIA
T +43-1-212-4720
F +43-1-212-4720-86
E info@taipei.at
W taipei.at
Fb facebook.com/tecoaustria
Quarantäne
Mit Wirkung ab 13. Oktober 2022 ist es nicht mehr erforderlich, dass sich Einreisende in Taiwan in Quarantäne begeben, sondern es ist lediglich nach der Ankunft eine 7-tägige „self-initiated epidemic prevention“ Phase einzuhalten. Der Anreisetag zählt als Tag 0. Einige Schnelltestkits werden Reisenden bei der Ankunft ausgehändigt.
Ankommende Reisende können in der „self-initiated epidemic prevention phase“ sodann entweder zu Hause oder in einem Hotelzimmer oder einer Wohnung nächtigen. Voraussetzung ist, dass prinzipiell die Anforderung „eine Person pro Zimmer“ (mit eigenem Bad) erfüllt wird.
Diverse Detailbestimmungen zu den erwähnten neuen Regelungen finden sich auf der Website des Center For Disease Control (CDC)).
Aktuelle Informationen zu den taiwanesischen Reise- und Quarantänebestimmungen finden Sie auf den Websites des Center for Desease Control (CDC) sowie des Bureau of Counsular Affairs
Transitreisen
Der Flughafentransit am Taiwan Taoyuan International Airport (TPE) ist unter Einhaltung von Auflagen gestattet. Aufgrund der sich stetig ändernden Auflagen empfiehlt sich vor Abflug eine Kontakftaufnahme mit dem Fluganbieter oder Taiwan Taoyuan International Airport.
Regelungen für den Güterverkehr
Derzeit keine coronaspezifischen Regelungen.
Schutzmaßnahmen und Geschäftsleben
Während der „self-initiated epidemic prevention phase“ sind Einreisende verpflichtet, einige Verhaltensregeln einzuhalten, die dem Gesundheitsschutz dienen (z.B. Vermeiden des Kontakts mit Personen, welche ein höheres Risiko für eine schwere COVID-19 Erkrankung aufweisen).
In Taiwan sind im Rahmen der Bekämpfung der Pandemie im öffentlichen bzw. geschäftlichen Bereich auch allgemein weiterhin zahlreiche Einschränkungen vorgesehen.
Mit Wirkung ab 20. Februar 2023 obliegt es der eigenen Entscheidung, in der Öffentlichkeit (inklusive Innenräumen) eine Maske zu tragen oder nicht. Allerdings muss man jeder Zeit eine Maske bei sich führen bzw. griffbereit haben.
In Gesundheitseinrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Kliniken), in öffentlichen Verkehrsmitteln und ausgewiesenen Fahrzeugen (z.B. Züge, Schiffe, Flugzeuge und andere Fahrzeuge und Bahnhöfe/Terminals) ist es jedoch weiterhin verpflichtend, Masken zu tragen.
Mit Wirkung ab 20. März 2023: Informationen zu den Bestimmungen, die im Falle einer Erkrankung von in Taiwan einreisenden Ausländern gelten.
Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
Auswirkungen auf die Wirtschaft
Die taiwanesische Regierung hatte bei Ausbruch des Coronavirus Anfang 2020 zügig reagiert und konnte lange Zeit durch strikte Maßnahmen eine umfangreiche Ausbreitung von COVID-19 in Taiwan verhindern.
Einige wichtige taiwanesische Wirtschaftssektoren, darunter insbesondere die Halbleiter- und Elektronikindustrie, profitierten in den letzten Jahren von einer verstärkten Nachfrage nach ihren Produkten aufgrund von Trends wie Home Office, E-Autos und Internet der Dinge.
Mangels Lockdown betrug der Anstieg des taiwanesischen BIP 2021 beachtliche 5,7%. Dies war das höchste taiwanesische Wirtschaftswachstum seit mehr als einem Jahrzehnt.
Umfangreiches Hilfspaket zur Stabilisierung der taiwanesischen Wirtschaft
Um sich gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie möglichst gut zu wappnen, war von der taiwanesischen Regierung 2020 ein umfangreiches Coronavirus-Hilfspaket beschlossen worden, das zur Kompensation von Einbußen durch die Pandemie dienen sollte. Beispielsweise umfasste es Steuererleichterungen für Unternehmen bei Erfüllung bestimmter Kriterien.
Direktsubventionen wurden für Unternehmen der Tourismusindustrie sowie für Arbeitnehmer, die zur Kurzarbeit angemeldet wurden, vorgesehen. Von den Auswirkungen der Pandemie stark betroffene taiwanesische Wirtschaftssektoren waren etwa die Betreiber von Restaurants, Nachtmarkt-Imbissständen oder Hotels.
Taiwan hat bis Juni 2022 bereits ca. 732,8 Mrd. NTD (ca. 23,4 Mrd Euro) für Pandemievorsorge, Revitalisierungsmaßnahmen und Subventionen ausgegeben.
Weitere Information und Notfallnummern
Wichtige Hinweise
Österreichischen Staatsbürgern wird empfohlen, jegliche Auslandsreisen beim Außenministerium (BMEIA) zu registrieren. Das Österreich-Büro Taipei des BMEIA kann Sie dann mit relevanten Entwicklungen zur Coronavirus-Situation während Ihres Aufenthaltes in Taiwan informieren. Den Link zur Registrierung finden Sie rechts in der Linkbox.
Genauere Informationen zu den Notfall-Maßnahmen der taiwanesischen Regierung sowie Reisehinweise des österreichischen Außenministeriums (BMEIA) finden Sie in der Linkbox.
Taipei Economic and Cultural Office in Austria (Taipei Vertretung in Österreich)
Bei weiteren Fragen zur Coronovirus-Situation in Taiwan stehen wir Ihnen unter E taipei@wko.at jederzeit gerne zur Verfügung.