Dänemark: Fernwärme-Projekt für 340 Mio. Euro ausgeschrieben
Erweiterung des Fernwärmenetzes
Die Energiekrise mit hohen Energiepreisen und der Wunsch nach Unabhängigkeit von russischem Gas haben die Notwendigkeit der schnellen grünen Umstellung einmal mehr unterstrichen. In ihrem Klimaplan vom Juni 2022 priorisieren die (damalige) Regierung und die unterstützenden Partien u.a. den beschleunigten Ausbau des dänischen Fernwärmenetzes. Die Parteien, die hinter der Vereinbarung stehen, haben sich auf eine Reihe von Anpassungen geeinigt, die den Ausbau der grünen Fernwärme fördern sollen.
Dänemarks größtes Abfall- und Energieunternehmen Vestforbrænding hat begonnen, die Vorhaben des Klimaplans in die Tat umzusetzen und hat 2022 beschlossen, die Versorgung mit grüner Fernwärme bis 2030 in großem Umfang auszubauen. Es handelt sich um eines der größten Projekte in der 50-jährigen Geschichte von Vestforbrænding mit einem Investitionsvolumen von nicht weniger als rund 820 Mio. EUR (6,1 Mrd. DKK) das die Umstellung von Gasheizungen auf umwelt- und klimafreundliche Fernwärme ermöglicht. Dies entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 39.000 dänischen Haushalten. Es ist den einzelnen Gemeinden überlassen, wann und wo sie die Fernwärme von Vestforbrændingen nutzen wollen, wobei es vorab kommunal genehmigte Pläne für den Ausbau der Fernwärme in einzelnen Gemeinden gibt.
Die ersten drei Vergabeverfahren
Im Januar wurden nun die ersten drei Vergabeverfahren für eine groß angelegte Erweiterung des Fernwärmenetzes in Dänemark ausgeschrieben. Die Totalunternehmeraufträge betreffen Arbeiten in sieben Gemeinden.
Bei der Ausschreibung handelt es sich um Totalunternehmeraufträge und umfasst Fernwärmelieferungen in Ballerup, Herlev, Gladsaxe, Lyngby-Taarbæk, Furesø, Frederikssund und Egedal. Die erste Etappe des sogenannten „Fernwärmeplans‟ umfasst drei Totalunternehmerverträge über Projektierung und Ausführung von Haupt-, Verteiler- und Stichleitungen sowie Kundeninstallationen bei 16.000 Kunden.
Der Auftragswert für diese erste Etappe wird auf ca. 340 Mio. EUR (2,5 Mrd. DKK) geschätzt. Das entspricht knapp der Hälfte der Gesamtinvestition über 820 Mio. EUR (6,1 Mrd. DKK) bis 2030. Damit sollen insgesamt 30.000 neue Kunden Zugang zum Fernwärmenetz bekommen. Für Vestforbrænding ist der Auftrag eines der größten Projekte der Unternehmensgeschichte.
Vestforbrænding möchte rasch drei Auftragnehmer finden, um die Kunden so schnell wie möglich an das Fernwärmenetz anschließen.
Auf der Webseite des Abfall- und Energieunternehmens Vestforbrænding kann man sich laufend zur Ausschreibung informieren.