Dänemark: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Dänemark erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die dänische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Dänemark
- Nach Dänemark reisen
- Nach Dänemark exportieren / aus Dänemark importieren
Die dänische Wirtschaft
Dänemark ist ein hochentwickelter und Österreich in vielen Bereichen durchaus ähnlicher Markt. Dänische Unternehmen sind für internationale Orientierung, Innovationskraft, hohe Qualität, Anspruch an Design und Zuverlässigkeit bekannt. Schlagworte der Gegenwart sind beispielsweise Clean Tech, Life Sciences, Smart City, Intelligent Transport Systems, Digitalisierung oder Automatisierung und Robotics. Bei uns erfahren Sie mehr über die dänische Wirtschaft und die Chancen, die sie österreichischen Unternehmen bietet.
Recht und Steuern in Dänemark
Dänemark ist als kleine offene Volkswirtschaft open for business und bietet gute Geschäftsmöglichkeiten. Will man auf dem dänischen Markt erfolgreich Fuß fassen, muss man sich aber jedenfalls mit den rechtlichen Spezifika des Landes auseinandersetzen. Steuerpflichten, arbeitsrechtliche Vorschriften oder Registrierungserfordernisse sind nur einige der Punkte, die für Ihre Marktaktivitäten Relevanz haben können. Unsere Publikationen helfen Ihnen, die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen.
Nach Dänemark reisen
Dank geringer geografischer Größe und guter internationaler Anbindungen lassen sich Geschäftsreisen nach Dänemark rasch und unkompliziert bewerkstelligen. Die Aufenthaltskosten sind aufgrund des hohen Preisniveaus in Dänemark relativ hoch. Es empfiehlt sich, Hotels zeitgerecht zu buchen, weil insbesondere Kopenhagen bei Touristen und Kongressveranstaltern immer beliebter wird und es in Hochzeiten nicht selten schwierig und teuer ist, Zimmer zu bekommen.